Während der Himmel über dem Valsertal allmählich aufklarte, hielten sich die Wolken über der Brennerstraße konstant im Tal und sorgten für eine düstere Stimmung. Bei -8,5 °C, geschlossener Schneedecke in Tirol und dem nicht gerade üppigen Verkehr wurde das Warten schnell recht unangenehm. Schließlich entschädigte das blaue Zebra 189 917 von Lokomotion mit ihrem KLV für die Kälte und passierte die Kehre von St. Jodok auf der Brennernordrampe.
Tags: Baureihe 189 ES 64 F4 189 917 Schnee Brennerbahn Güterzug Österreich Zebra St. Jodok Tirol Lokomotion BR 189 Brenner
© All Rights Reserved
Neben der EIB und der zwei mal wöchentlich verkehrenden Übergabe nach Hammelburg, sofern genug Ladung vorhanden ist, wird die fränkische Saaletalbahn gelegentlich von Militärzügen befahren, welche den Truppenübungsplatz in Hammelburg ansteuern.
Für Montag, den 11.03.2019, war ein solcher Militärzug vorgesehen. Aufgrund der Auswirkungen des Sturmtiefs "Eberhard" verzögerte sich die Ankunft in Gemünden allerdings um knapp einen Tag, sodass für Dienstag ein neuer Fahrplan her musste.
Um 6:40 Uhr klingelte also der Wecker bei mir und der erste Blick ging aus dem Fenster: Ziemlich zugezogen! Nun war ich allerdings schonmal wach, um machte mich auf in Richtung Spessart. Bis Gelnhausen fuhr ich im Morgengrauen und dann wurde es hell! Die Sonne lunzte gerade so über den Horizont unter der Wolkendecke hindurch. Diese zog aber prinzipiell in Richtung Osten, also mir hinterher. Bei Bad Orb bog ich dann in den Spessart ein und als ich bei Aura wieder hinaus aus dem Wald fuhr, waren aus dunklen grauen Wolken, helle weiße Wolken geworden, welche zunehmend von der Sonne aufgelöst wurden. In Gräfendorf kam ich dann gegen 8:15 Uhr an und konnte es kaum fassen. Blauer Himmel! Lediglich über den Hügeln in Richtung Westen hingen noch ein paar Wolken. Doch diese würden noch mindestens eine halbe Stunde brauchen, bis sie die Sonne erreichen würden.
Zunächst schaute ich mir die Stelle an den Ausfahrtsignalen in Gräfendorf an und wurde nicht ganz glücklich. Mit Leiter wäre es zwar gegangen, die Sonne würde in 20 Minuten auch über den Berg kommen, jedoch war ich mir unsicher, ob die Baumschatten noch ins Gleis ragen würde.
Als ich dann weiter in Richtung Michelau fuhr, hielt ich kurz an dem unbeschrankten Fußgänger-BÜ auf der Geraden, dort war die Sonne schön drin im Tal, allerdings ließ sich die Straße im Vordergrund nicht wirklich gut ausblenden und störte doch den Gesamteindruck. Vorne die Kurve an der Saale war allerdings komplett vom Schilf befreit und lag perfekt im Licht. Nach zwei Anläufen fand ich dann in Michelau einen Weg, der dort vor führte. Die letzten 300 m musste ich dann zu Fuß zurück legen und dann stand ich am Fluß. Unten angekommen wusste ich, Spiegelung und Telegrafenmasten, die Stelle ist es!
Inzwischen war es 8:35 Uhr und das Wasser plätscherte ruhig vor sich hin. Etwa fünf Minuten später stellte sich ein Rauschen in der Ferne ein, welches lauter und lauter wurde, das ganz Tal schallte minutenlang! Dann plötzlich war es wieder still. Wo war das Geräusch hin? Knapp zwei Minuten vergingen und dann war ein klares Kolomna-Wummern in der Ferne zu hören! Das ist er! Da der Zug etwas vor Plan in NGM abfuhr, musste er wohl in Gräfendorf warten, bis die EIB und NHG ist und der Block wieder frei ist. Inzwischen hatten sich die Windböen wieder gelegt und das Wasser wurde glatter. Nun war alles angerichtet und kurz darauf zerrte dann 232 201 den GXP 68674 Gemünden/M. - Hammelburg durch den Sucher. Glücklich fuhr ich zum Bäcker in Hammelburg.
Tags: 232 201 Baureihe 232 Telegrafenmasten Gemünden Hammelburg KBS 803 Unterfranken Verkehrsrot GXP 68674 DB Cargo Gräfendorf Fränkische Saale Militärzug Hollandlatz V300 Ludmilla BR 232
© All Rights Reserved
Die KBS 621 von Wabern nach Brilon gehört zu den eher idyllischen Strecken in Hessen und hat mit einem Zwei-Stunden-Takt ein beschauliches Verkehrsaufkommen. Einst bis nach Brilon führend war die Strecke eine nordhessische Tangente, welche den Edersee passierte. Im Jahr 2019 ist davon lediglich das Stück von Wabern nach Bad Wildungen übrig geblieben. Der letzte Güterzug zur Bundeswehr in Fritzlar fuhr im Jahr 2017 und so ist mit einem Desiro der Verkehr auch schon gänzlich abgebildet.
Anlässlich einer Fotofahrt verirrte sich am 18.08.2019 T4T's 218 003 auf die Strecke und bespannte einen kurzen Güterzug im Stile der 90er Jahre mit DB AG Keks. Hier ist sie in Fritzlar als DGS 95653 Wabern - Wega zu sehen.
Tags: KBS 621 Bahnhof Formsignal V160 Baureihe 225 225 803 Eisenbahn Fotozug 218 003 Nebenbahn DB AG Bundesbahn blau/beige Hessen Fritzlar Train4Train Baureihe 218
© All Rights Reserved
228 719 EBS mit DGS 99608 Sehnde - Heimboldshausen an der Werra kurz vor dem Zielbahnhof.
Tags: 228 719 Herbst Nebel Werra Kalirevier Laugenzug EBS Baureihe 228 Dicke Babelsbergerin
© All Rights Reserved
Nach einem zwanzigminütigen Kampf gegen die Brennnesseln hatte ich endlich ein geeignetes Plätzchen am Einfahrtsignal gefunden. Zu sehen ist 640 005 als RE 4284 Gießen - Koblenz Hbf in Fürfurt an der Lahn.
Tags: RMV KBS 625 Limburg Gießen Lahntalbahn Lahn Hessen Formsignal 640 005 RE 4284 VT 640 Zug Eisenbahn Fürfurt Lahntal Wasser Fluss
© All Rights Reserved