1867: Das größte Umspannwerk im Raum Hannover ist das Umspannwerk Lehrte. Die Stadt Lehrte grenzt östlich an Hannover; das Umspannwerk Lehrte liegt im Norden des westlichen Stadtteiles Lehrte-Ahlten. Hier der Blick von Südosten auf das Umspannwerk Lehrte. Wir sehen 10 Masten, die zu 7 verschiedenen Leitungen gehören. Von links nach rechts:
1.) Angeschnitten am linken Bildrand ein klassischer Donaumast in regulärer Bauform mit einfacher Erdseilspitze, der Leiterseile trägt, die weit voneinander entfernt liegende Schaltgruppen innerhalb des Umspannwerkes verbinden.
2.) Klassischer Donaumast in regulärer Bauform mit einfacher Erdseilspitze im Verlauf einer Leitung Richtung Westen nach Hannover-Bothfeld östlich von Langenhagen mit Zweigleitung nach Altwarmbüchen.
3.) Klassischer Donaumast in regulärer Bauform mit einfacher Erdseilspitze am Anfang einer Leitung zum Umspannwerk Algermissen südlich von Sehnde und östlich von Sarstedt. Über Zweigleitungen versorgt diese Leitung auch Hannover-Höver und Laatzen.
4.) Einebenenmast mit niedriger einfacher Erdseilspitze, der drei der sechs Leiterseile (also einen Stromkreis) der Leitung nach Süden zum Umspannwerk Sehnde durch das Schaltfeld des Umspannwerkes Lehrte führt.
5.) wie 2.) - hier beginnt die Leitung…
6.) wie 4.) - für den anderen Stromkreis…
7.) Donaumast mit einfacher, sehr niedriger Erdseilspitze und besonders schmalen Leiterseiltraversen mit waagerechten statt abgeschrägten Oberkanten im Verlauf einer Leitung nach Süden zum Umspannwerk Hardegsen nördlich von Göttingen.
8.) zierlicher Donaumast in regulärer Bauform mit einfacher niederiger Erdseilspitze, der Leiterseile trägt, die weit voneinander entfernt liegende Schaltgruppen innerhalb des Umspannwerkes verbinden.
9.) Großer Donaumast mit sehr breiter Erdseiltraverse, die recht dicht über der oberen Leiterseiltraverse angebracht ist. Dieser Mast trägt eine Leitung vom Kraftwerk Hohenhameln-Mehrum westlich von Peine zum Umspannwerk Lehrte.
10.) Donaumast mit einfacher, sehr niedriger Erdseilspitze und besonders schmalen Leiterseiltraversen mit waagerechten statt abgeschrägten Oberkanten im Verlauf einer Leitung vom Umspannwerk Lehrte Richtung Ostsüdost zum Umspannwerk Vechelde-Wahle westlich von Braunschweig.
Loading contexts...