Fluidr
about   tools   help   Y   Q   a         b   n   l
User / nicolas.hoffmann1991 / Contacts
Nicolas Hoffmann / 50 items

N 3 B 3 C 0 E May 20, 2021 F Feb 21, 2025
  • DESCRIPTION
  • COMMENT
  • O
  • L
  • M

Common tern (Sterna hirundo)
Linné, 1758

Tags:   bird tern

N 3 B 26 C 0 E Feb 21, 2025 F Feb 21, 2025
  • DESCRIPTION
  • COMMENT
  • O
  • L
  • M

Bogestra 8, Bochum Universitätsstraße, 11.06.1991.

Tags:   8

N 4 B 26 C 0 E Feb 21, 2025 F Feb 21, 2025
  • DESCRIPTION
  • COMMENT
  • O
  • L
  • M

Bogestra 22, Herne Buschmannshof, 30.06.1992.

Tags:   22

  • DESCRIPTION
  • COMMENT
  • O
  • L
  • M

Anfang 2007 war die Welt in Innsbruck noch in Ordnung. Die Alpenheuler waren, genau wie der beliebte ÖBB-Pflatsch noch allgegenwärtig. Damals war es auch kein Problem sich frei im BW-Bereich zu bewegen, selbstverständlich nachdem man freundlich in der Lokleitung sein Anliegen vorgetragen hat.

„Gibt es Bereiche wo wir nicht hin dürfen?“
„Na… des passt scho… passtst auf nur auf das ihr net inne Grube fallt und sagst Bescheid wenn ihr fertig seid!“

Wegen ihres summenden aber auch heulenden Fahrgeräusches erhielten die Loks der Baureihe 1044/1144 mit der Zeit mehrere Spitznamen, Alpenheuler oder Staubsauger sind wohl die bekanntesten.

Der ÖBB-Pflatsch, welches Logo kann schon von sich behaupten, einen so merkwürdigen Spitznamen bekommen zu haben? Sicher nicht viele! 1971 wurde ein Wettbewerb ausgeschrieben um das alte ÖBB-Flügelrad in den Ruhestand zu schicken. Gewonnen hat besagtes Logo und weil es wie ein großer „hingepflatschter“ Fleck aussieht erhielt es seinen Spitznamen der sich schnell einbürgerte.

Am 18.02.2017 kam es im traditionsreichen BW Innsbruck zu einem kleinen Stelldichein von 1044 117, 1044 107 sowie 1144 290. Bei erstgenannter fällt das Schachbrettmuster auf, eine Lackierung die nur 5 Maschinen der Baureihe 1044 erhielten.


10%