Gänse kann man dabei beobachten, wie sie auf Wiesen ihr Futter suchen. Sie fressen Gräser wie Knaul-, Weidel- oder Lieschgras sowie Kräuter á la Löwenzahn, Wiesenkerbel, und Spitzwegerich. Aber auch Rot-, Weiß- und Hornklee sowie Vogelwicke stehen auf ihrem Speiseplan.
Tags: Natur und Landschaft Auenlandschaft Graugänse
© All Rights Reserved
Vögel im Einklang mit der Natur
Tags: Weser Graugänse
© All Rights Reserved
Die Auenlandschaft liegt unmittelbar an der Weser in einer Schleife des Stroms. Westlich liegt in vier Kilometern Entfernung die Stadt Rinteln, zu deren Ortsteil Hohenrode das Gebiet der Auenlandschaft gehört. Das Wesertal ist hier etwa drei Kilometer breit. Nördlich erstreckt sich der steile Gebirgszug des Wesergebirges parallel zur Weser, südlich das Lipper Bergland.
Tags: Möwe Natur und Landschaft Auenlandschaft Oberweser
© All Rights Reserved
Ein Vogel und sein Abbild
Tags: Spiegelungen Graugans
© All Rights Reserved
Im Mittelalter wurden Zubereitungen aus der Wurzel der Karde äußerlich bei Schrunden und Warzen verwendet. In der Volksheilkunde wird die Wurzel gegen Gelbsucht und Leberbeschwerden, Magenkrankheiten, kleine Wunden, Gerstenkörner, Fisteln, Hautflechten und Nagelgeschwüre empfohlen.
Tags: Wilde Karde Natur und Landschaft Auenlandschaft Oberweser
© All Rights Reserved