Die Schweinfurther Teiche schließen die Reihe von Teicharealen in der Röderaue bei Gröditz nach Norden hin ab. Entstanden sind sie als Fischzuchtteiche des Ritterguts Saathein, wobei der Wasserzufluss durch die Kleine Röder erfolgt. Die Teichfläche ist durch Dämme untergegliedert wobei das Gesamtareal etwa 1000x600 m umfasst. Im Gegensatz zum alten Namen "Saathainer Dominialteich",wird heute von den "Schweinfurther Teichen" gesprochen. Das ist insofern etwas verwunderlich, da das sächsische Schweinfurth zwar am Ostufer der Seen liegt, diese selbst jedoch bereits zu Brandenburg gehören.
Loading contexts...