Das östlich Leipzigs gelegene Machern wurde bereits im Jahr 1015 als Besitz des Bistums Merseburg erwähnt. Das Schloss Machern ist heute insbesondere durch seinen Landschaftsgarten bekannt, der für Carl Heinrich August von Lindenau zwischen 1782 und 1799 angelegt wurde. Höhepunkte sind eine als Grablege geplante Pyramide sowie eine massive künstliche Burgruine. Dessen Familie war seit 1430 im Besitz der Herrschaft Machern, wo sie 1566 ein Wasserschloss erbaut hatte, welches im 18. Jahrhundert umfangreich umgestaltet wurde. Durch den kostspieligen Ausbau des Landschaftsgartens musste die Familie von Lindenau 1802 die Herrschaft Machern veräußern, welche dann bis zur Enteignung 1945 der Leipziger Kaufmannsfamilie Schnetger gehörte.
Loading contexts...