Fluidr
about   tools   help   Y   Q   a         b   n   l
User / Der Sekretär / Sets / Stillleben —- Still Life
206 items

N 220 B 5.5K C 10 E May 24, 2022 F May 24, 2022
  • DESCRIPTION
  • COMMENT
  • O
  • L
  • M

Den Spanischen Bürgerkrieg hatte er überlebt, auch den zweiten Weltkrieg (wo er unter anderem am D-Day die erste Welle der Landungstruppen begleitet hatte). Am 25. Mai 1954 setzte Robert Capa (eigentlich Endre Ernő Friedmann, André Friedmann oder auch Andrei Friedmann), für viele DER Kriegsfotograf seiner Zeit, in Thái-Bình in Französisch-Indochina seinen Fuss auf eine Antipersonenmiene.
---
He had survived the Spanish Civil War, also World War II (where, among other things, he had accompanied the first wave of landing troops on D-Day). On May 25, 1954, Robert Capa (actually Endre Ernő Friedmann, André Friedmann or also Andrei Friedmann), for many THE war photographer of his time, set his foot on an anti-personnel mine in Thái-Bình in French Indochina.

Tags:   Bewaffnung Bild Bildband Buch Detail Fotografie Gewehr Krieg Kunst Robert Capa Schusswaffe Soldat Stillleben Waffe arming arms art book book of pictures close-up coffee-table book gun illustrated book photography picture rifle shotgun soldier still life wapon war

N 189 B 5.9K C 28 E Jun 30, 2022 F Jun 26, 2022
  • DESCRIPTION
  • COMMENT
  • O
  • L
  • M

Erinnerungen an des Sekretärs Studententage:

Das «Taschenbuch der Mathematik» von Bronstein/Semendjajev (meist einfach «Der Bronstein» genannt) war DAS mathematische Nachschlagewerk und Formel- wie Tabellensammlung für Generationen von Studenten und Praktikern der Natur- und Ingenieurswissenschaften.

DAS Physikbuch schlechthin war «Der Gerthsen», zu Studienzeiten des Sekretärs eigentlich schon Gerthsen/Kneser/Vogel, und trug den schlichten Titel «Physik».

Ein Taschenrechner HP-15C, auf den der Sekretär sehr stolz war, begleitete ihn schon als Schüler und durch das gesamte Studium und darüber hinaus. Der Sekretär schätzte ihn vor allem für die Möglichkeit des Rechnens mit komplexen Zahlen – in der Elektrotechnik enorm hilfreich. (Mehr über den Rechner hier: flic.kr/p/2nhPNn5).

Das Studentenfutter (hier aus fotografischen Gründen um weitere getrocknete Beeren angereichert) stammt übrigens nicht aus jener Zeit.

---

Memories of Secretary's student days:

The "Taschenbuch der Mathematik" (Pocketbook of mathematics) by Bronstein/Semendjajev (usually simply called "Der Bronstein") was THE mathematical reference book and collection of formulas and tables for generations of students and practitioners of natural and engineering sciences.

THE physics book par excellence was "Der Gerthsen", actually already Gerthsen/Kneser/Vogel in Secretary‘s student days, and bore the simple title "Physik" (Physics).

A pocket calculator HP-15C, of which Secretary was very proud, accompanied him already as a high school student and throughout his studies and beyond. Secretary appreciated it especially for the possibility of calculating with complex numbers - enormously helpful in electrical engineering. (More about the calculator here: flic.kr/p/2nhPNn5).

By the way, the nuts and rasins (in Germany called "Studentenfutter" (student food), here enriched by more dried berries for photographic reasons) does not date from that time.

Tags:   Anleitung Bedienunsanleitung Beere Beeren Bleistift Buch Computer Druckbleistift Essen Fachbuch Frucht Früchte Geschirr Handbuch Lebensmittel Lehrbuch Nachschlagewerk Nahrungsmittel Nuss Nüsse Obst Rosienen Sachbuch Schreibgerät Schälchen Schüssel Stift Stillleben Studentenfutter Taschenrechner Tisch Tischplatte berries berry book bowl dish dishes food foodstuff fruit instructions manual mechanical pencil nut nuts nuts and raisins pen pencil pocket calculator propelling pencil raisins reference book small bowl still life stylus table table top textbook writing implement

N 159 B 4.9K C 26 E Jul 15, 2022 F Jul 15, 2022
  • DESCRIPTION
  • COMMENT
  • O
  • L
  • M

Meistens begnügt sich der Sekretär damit, einfach schöne, gerne auch spezielle, lustige, nachdenkliche und ironische Bilder mit seinen Flickr-Freunden zu teilen. Aber manchmal gibt es, wie hier, Ausnahmen.

Der Ethikkodex des IEEE (Institute of Electrical and Electronics Engineers) geht auf einen Kodex des früheren AIEE (American Institute of Electrical Engineers) zurück, der 1912, also vor 110 Jahren, verabschiedet wurde.

Wie wir wissen, hat ein solcher Kodex Personen - und zwar sehr viele - kaum jemals davon abgehalten, sich unethisch bis hin zu kriminell zu verhalten. Und so wird es auch in Zukunft sein. Es wäre auch eine törichte Illusion zu erwarten, dass ein solches Dokument klare Anleitungen für das Verhalten in bestimmten Situationen gibt, auch in diesen schwierigen und herausfordernden Tagen.

Aber angesichts dessen, was Ingenieure zum Guten, aber auch zum Schlechten dieser Welt und ihrer Bewohner beigetragen haben und beitragen, ist es gut, einem Verband anzugehören, dem diese Fragen nicht gleichgültig sind und der über die Grenzen des eigenen Berufsstandes hinausblickt.

---

Usually, Secretary is content to simply share some nice, preferably special, funny, thoughtful and ironic pictures with his Flickr friends. But sometimes, like here, there are exceptions.

The Code of Ethics of the IEEE (Institute of Electrical and Electronics Engineers) goes back a code of the former AIEE (American Institute of Electrical Engineers), adopted in 1912, i.e. 110 years ago.

As we know, such a code has hardly ever prevented individuals - actually a great many of them - from behaving unethically to the point of criminality. And so it will be in the future. It would also be a foolish illusion to expect such a document to give clear guidance on how to act in specific situations, including these present difficult and challenging days.

But in view of what engineers have contributed and are contributing to the good, but also to the bad, of this world and its residents, it is good to be part of an association that is not indifferent to these issues and that looks beyond the borders of its own profession.

Tags:   Bauteil Blatt Blatt Papier Bogen Buchstabe Buchstaben Ethik IEEE Institute of Electrical and Electronics Engineers Kabel Komponente Leitung Schrift Stillleben Tisch Tischplatte cable component ethics letters sheet still life table table top writing

N 286 B 6.3K C 30 E Mar 24, 2021 F Mar 24, 2021
  • DESCRIPTION
  • COMMENT
  • O
  • L
  • M

Im Sechsten Koalitionskrieg wollten Preußen und seine Verbündeten die Niederlage Napoleons im Russlandfeldzug 1812 dazu nutzen, die Franzosenzeit zu beenden und die Befreiung Deutschlands von der französischen Besatzung zu erreichen. Unter dem Motto «Gold Gab ich für Eisen» waren vor allem Frauen aufgefordert, ihren Goldschmuck als patriotische Tat gegen ein eisernes Schmuckstück mit dieser Inschrift abzugeben.

Im ersten Weltkrieg wurde dieser Aufruf an alle erneuert. Diese Uhrenkette hat ein Glied mit der Prägung «IN EISERNER ZEIT» und zwei mit «GOLD ZUR WEHR – EISEN ZUR EHR».

Die Brosche vorne links ist eine umgearbeitete Münze (Zwei Mark) des Deutschen Reiches und trägt am Rand die Inschrift «FRIEDRICH I 1701» (1701 wurde Preussen zum Königreich) und «WILHELM II 1901».

---

In the Sixth Coalition War, Prussia and its allies wanted to use Napoleon's defeat in the Russian campaign of 1812 to end the French period and achieve the liberation of Germany from French occupation. Under the motto "Gold gab ich für Eisen" (Gold I gave for iron) in particular women were invited to give their gold jewelry as a patriotic act in exchange for a piece of iron jewelry with this inscription.

In the first world war this call was renewed for everyone. This watch chain has one link embossed "IN EISERNER ZEIT” (IN IRON TIMES) and two with "GOLD ZUR WEHR - EISEN ZUR EHR” (GOLD FOR DEFENSE - IRON FOR HONOR).

The brooch on the front left is a reworked coin (Two Marks) of the German Empire and has the inscription "FRIEDRICH I 1701" (in 1701 Prussia became a kingdom) and "WILHELM II 1901” on the edge.

Tags:   Uhr watch Taschenuhr pocket watch alt old Silber silver Eisen iron Metall metal Tisch Tischplatte tabletop Holz wood Münze Geld coin money Schmuck Schmuckstück jewellery jewelry Brosche war Krieg Erster Weltkrieg First World War Deutschland Germany Schrift Buchstaben letters writing table

N 168 B 3.4K C 8 E Jan 21, 2023 F Jan 21, 2023
  • DESCRIPTION
  • COMMENT
  • O
  • L
  • M

JAKE: «Die Karre hier. Vollkommen idiotisches Ding. Wo's der Cadillac? Der Caddy? Wo ist der Caddy?»

ELWOOD: «Der was?»

JAKE: «Der Cadillac den wir damals hatten! Das Bluesmobil!»

ELWOOD: «Ich hab's eingetauscht.»

JAKE: «Du hast das Bluesmobil gegen DIE Schaukel eingetauscht?»

ELWOOD: «Nein… für ein Mikrofon.»

JAKE: «Für ein Mikrofon? … Okay, das ist einzusehen…»

(aus: «Blues Brothers»)

Der Sekretär hat zwar noch nie ein Auto gegen ein Mikrofon eingetauscht, aber vor einigen Jahren wäre es ihm durchaus zuzutrauen gewesen…

---

JAKE: “This car. This stupid car. Where's the Cadillac? The Caddy? Where's the Caddy?”

ELWOOD: “The what?”

JAKE: “The Cadillac we used to have! The Bluesmobile!”

ELWOOD: “Traded it.”

JAKE: “You traded the Bluesmobile for this piece of shit?”

ELWOOD: “No ... for a microphone.”

JAKE: “A microphone? … Okay, I can see that….”

(from "Blues Brothers")

Secretary has never traded a car for a microphone, but a few years ago he would have been quite capable...

Tags:   Kabel Kleinmembranmikrofon Kondensatormikrofon Leitung Mikrofon Neumann Berlin Stativ Steckverbinder Stillleben Tisch Tischplatte cable condenser microphone connector microphone mount plug-in connector small diaphragm microphone still life table table top tripod


2.4%