SYRIEN-Apamea,
Apamea liegt am Ufer des Flusses Orontes, 55 km nordöstlich von Hama oberhalb des Ghab-Tals, einer der fruchtbarsten Gegenden Syriens. Die Ruinenstätte liegt heute sehr abgeschieden. Es gibt kein spektakuläres gut erhaltenes Theater wie in Bosra, keine Tempel wie in Baalbek; dennoch kann sich kaum jemand, der die schier endlose Kollonade entlanggeht, dem Zauber der einzigartigen antiken Stätte entziehen, wenn man sich vergegenwärtigt: Früher befand sich hier eine blühende Metropole.
Tags: Syrien syria syrie roba66 Vord.Orient middle-East arabia travel Urlaub-2010 siria explore voyages antik antic historic history historisch roman Ruinen ruins Archäologie rustic Ausgrabungen Ruinenstadt Säulen Säulenstraße SYRIEN - Apamea Apamea Orontes concordians Absolutely Perrrfect I+H
© All Rights Reserved
SYRIEN-Apamea,
Blick auf die alte Festung
Tags: Syrien syria syrie roba66 Vord.Orient middle-East arabia travel Urlaub-2010 siria explore voyages antik antic historic history historisch roman Ruinen ruins Archäologie rustic Ausgrabungen Ruinenstadt Säulen Säulenstraße Säulenallee SYRIEN - Apamea Apamea Orontes
© All Rights Reserved
SYRIEN-Apamea,
Apamea liegt am Ufer des Flusses Orontes, 55 km nordöstlich von Hama oberhalb des Ghab-Tals, einer der fruchtbarsten Gegenden Syriens. Die Ruinenstätte liegt heute sehr abgeschieden. Es gibt kein spektakuläres gut erhaltenes Theater wie in Bosra, keine Tempel wie in Baalbek; dennoch kann sich kaum jemand, der die schier endlose Kollonade entlanggeht, dem Zauber der einzigartigen antiken Stätte entziehen, wenn man sich vergegenwärtigt: Früher befand sich hier eine blühende Metropole.
Tags: Syrien syria syrie roba66 Vord.Orient middle-East arabia travel Urlaub-2010 siria explore voyages antik antic historic history historisch roman Ruinen ruins Archäologie rustic Ausgrabungen Ruinenstadt Säulen Säulenstraße SYRIEN - Apamea Apamea Orontes the4elements
© All Rights Reserved
SYRIEN-Apamea,
Forts.
Gebaut wurde die Stadt von Seleukos, einem Feldherren Alexander des Großen, der der frisch gegründeten Stadt den Namen seiner Frau Apamea gab. In römischer Zeit wohnten fast eine halbe Million Menschen in der Stadt, die damals Pella genannt wurde. Im zweiten Jahrhundert nach Christus wurde die mit 1600 m Länge und 40 m Breite die längste römische Säulenstraße des römischen Imperiums gebaut, deren Teile bis heute zu sehen sind. Im vierten Jahrhundert wurde Apamea Bischoffsitz, im 6. Jh eroberten die Perser und bald darauf die Muslime die Stadt. Apamea verlor im Laufe der Jahrhunderte immer mehr an Bedeutung. Die Kreuzfahrer verhalfen der Stadt noch einmal zu ein bisschen Glanz, als sie sich im 12. Jh in der Zitadelle des Seleukos niederließen, die hoch über dem Orontes auf einem Hügel trohnt, doch nach der Eroberung durch Nur ed-Din 1149 wurde die Stadt 1157 durch ein Erdbeben völlig zerstört.
Tags: Syrien syria syrie roba66 Vord.Orient middle-East arabia travel Urlaub-2010 siria explore voyages antik antic historic history historisch roman Ruinen ruins Archäologie rustic Ausgrabungen Ruinenstadt Säulen Säulenstraße SYRIEN - Apamea Apamea Orontes
© All Rights Reserved
SYRIEN-Apamea
Geschichte [Bearbeiten]
Ursprünglich hieß die Stadt Pharnakes, nach der Eroberung durch Alexander den Großen kurzzeitig Pella. Neugegründet wurde die Stadt von dem Seleukidenkönig Seleukos I. Nikator (312–281 v. Chr.) und nach seiner Frau Apame, einer Tochter des Spitamenes, benannt. Hier befand sich die Münzstätte der Seleukiden. Im 1. Jahrhundert v. Chr. zerstörte Pompeius die Festung. Im 1. Jahrhundert n. Chr. wurde die Stadt unter dem Namen Claudia Apamea neu gegründet. Bei der Volkszählung des syrischen Statthalters Publius Sulpicius Quirinius im Jahre 6/7 n. Chr. lebten in Apameia 117.000 freie Männer, das heißt, die Stadt hatte insgesamt etwa eine halbe Million Einwohner und war eine der größten Städte des Orients. In der Spätantike war sie Sitz einer berühmten Philosophenschule. Unter Justinian I. wurde sie neu befestigt, 540 durch die Perser geplündert und schließlich während der muslimischen Eroberung im 7. Jahrhundert (636–638) zerstört. Lediglich die Festung blieb besiedelt.
Tags: Syrien syria syrie roba66 Vord.Orient middle-East arabia travel Urlaub-2010 siria explore voyages antik antic historic history historisch roman Ruinen ruins Archäologie rustic Ausgrabungen Ruinenstadt Säulen Säulenstraße SYRIEN - Apamea Apamea Orontes Absolutely Perrrfect Beautiful photo flickrbestpics
© All Rights Reserved