Wer vor dem anstehenden Brügge Besuch schon einmal im Internet recherchiert oder in gängigen Reiseführern geblättert hat, dürfte gleich mehrfach auf ein spektakuläres Panorama gestoßen sein. Besagtes Panorama bietet nicht nur einen ausgedehnten Blick auf eine der berühmten Grachten Brügges, sondern umfasst auch noch eine gute Sicht auf die Rückseite der Heilig-Blut-Basilika, dem prächtigen Rathaus der Stadt sowie auf den berühmten Belfried Brügges.
Diese klassische Postkartenmotivansicht bekommt man vom sogenannten Rosenkranzkai, der sich mitten im Herzen Brügges befindet, geboten. Der Name Rosenkranzkai oder Rozenhoedkaai geht bis auf die mittelalterliche Geschichte Brügges zurück. So wurden früher an eben diesem Platz über einen langen Zeitraum hinweg Rosenkränze verkauft. Das schlichtweg atemberaubende Panorama des Rosenkranzkais inspiriert noch heute zahlreiche Künstler, die überall auf dem Kai ihre Staffeleien aufgebaut haben. Die ideale Gelegenheit also, um einem Künstler bei seiner Arbeit zuschauen zu können und ein handgemaltes Bild des vielleicht berühmtesten Panoramas Belgiens mit nach Hause zu nehmen.
Quelle:
www.br%c3%bcgge.de