Fluidr
about   tools   help   Y   Q   a         b   n   l
User / HEN-Magonza / Sets / Amorbach 2009
31 items

  • DESCRIPTION
  • COMMENT
  • MAP
  • O
  • L
  • M

2009 stellte der Carneval-Club Amorbach zur Feier seines Jubiläums von 5 x 11 Jahren beim 'Löwen' einen Jollebaum auf.

Tags:   Amorbach Jollebaum carnival tree Mainfranken Unterfranken Bayern Bavaria Lower Franconia Odenwald

  • DESCRIPTION
  • COMMENT
  • MAP
  • O
  • L
  • M

Die ehemalige Benediktinierabteikirche St. Maria, heute evangelische Pfarrkirche, wurde der Legende nach vom hl. Abt Amor 734 gegründet und wenig später von Bonifatius geweiht. Im 9. Jh. folgte ein monumentaler Neubau, der im 18. Jh. abgerissen und durch den spätbarocken Neubau vom Mainzer Baumeister M. v. Melsch ersetzt wurde. Das Fürstenhaus Leiningen ist Eigentümer der Kirche und Patron der Gemeinde, hat somit das Recht den Pfarrer zu wählen (Patronatspfarrei).

Die Orgel aus dem späten 18. Jh. stammt aus der Werkstatt der Gebrüder Stumm und ist die grösste, die sie je gebaut haben. Die Orgel besitzt 66 Register, ein Glockenspiel, etwa 5200 Pfeifen und vier Manual- und eine Pedalkalviatur. Durch den unerschöpflichen Klangreichtum ist ein Orgelvorspiel oder -Konzert ein besonderer Genuss.

Tags:   Amorbach Abteikirche Stumm-Orgel Abbey Church Rokoko rococo Stumm pipe organ Mainfranken Unterfranken Bayern Bavaria Lower Franconia Odenwald

  • DESCRIPTION
  • COMMENT
  • MAP
  • O
  • L
  • M

Tags:   Amorbach Amor-Stüble Gaststätte Pub Mainfranken Unterfranken Bayern Bavaria Lower Franconia Odenwald

  • DESCRIPTION
  • COMMENT
  • MAP
  • O
  • L
  • M

Die ehemalige Benediktinierabteikirche St. Maria, heute evangelische Pfarrkirche, wurde der Legende nach vom hl. Abt Amor 734 gegründet und wenig später von Bonifatius geweiht. Im 9. Jh. folgte ein monumentaler Neubau, der im 18. Jh. abgerissen und durch den spätbarocken Neubau vom Mainzer Baumeister M. v. Melsch ersetzt wurde. Das Fürstenhaus Leiningen ist Eigentümer der Kirche und Patron der Gemeinde, hat somit das Recht den Pfarrer zu wählen (Patronatspfarrei).

Die repräsentative Freitreppe, die zur Westfront führt, betont den schlossartiger Charakter des Baus.

Tags:   Amorbach Abteikirche Freitreppe Barock Baroque Abbey Church Staircase Mainfranken Unterfranken Bayern Bavaria Lower Franconia Odenwald

  • DESCRIPTION
  • COMMENT
  • MAP
  • O
  • L
  • M

Die ehemalige Benediktinierabteikirche St. Maria, heute evangelische Pfarrkirche, wurde der Legende nach vom hl. Abt Amor 734 gegründet und wenig später von Bonifatius geweiht. Im 9. Jh. folgte ein monumentaler Neubau, der im 18. Jh. abgerissen und durch den spätbarocken Neubau vom Mainzer Baumeister M. v. Melsch ersetzt wurde. Das Fürstenhaus Leiningen ist Eigentümer der Kirche und Patron der Gemeinde, hat somit das Recht den Pfarrer zu wählen (Patronatspfarrei).

An der Westfassade befinden sich die Statuen der hl. Faustinus und Simplicius. Die beiden waren Brüder und fanden Mitte des 3. Jh. während der Christenverfolgung unter Diokletian in Rom den Tod.

Tags:   Amorbach Abteikirche Hl. Faustinus Barock Baroque Abbey Church Märtyrer Martyr Saint Simplicius San Simplicio Mainfranken Unterfranken Bayern Bavaria Lower Franconia Odenwald


16.1%