Die Nikolaikirche prägt seit fast 800 Jahren das Nikolaiviertel und das Zentrum von Berlin: einst als Gotteshaus, jetzt als Museum der Kirchen-, Bau- und Stadtgeschichte. Die aus Feldsteinen gemauerten, für Besucher zugänglichen Untergeschosse des Doppelturms gelten als die ältesten Räume Berlins, die heute noch erhalten sind.
Seit seinem Wiederaufbau zur 750-Jahr-Feier Berlins ist das einzigartige Baudenkmal ein Museum. Es beherbergt die Dauerausstellung Vom Stadtgrund bis zur Doppelspitze, die Einblicke in die Geschichte des Bauwerks und des benachbarten Nikolaiviertels bietet. Veranstaltungen und Konzerte, darunter ein wöchentliches Orgelspiel am Freitag, laden zu weiteren Besuchen ein. Ein eigenes Programm wendet sich an Kinder und Jugendliche.
Tags: Berlin Nikolaiviertel Church of St. Nicholas Nikolaikirche Gnadenstuhl Mercy Seat Deutschland Germany
© All Rights Reserved
Die Barockengel der Nikolaikirche wurden von einem Mitglied der Bildhauerfamilie Döbel aus Schlesien (später in Königsberg und Berlin lebend) geschaffen und schmückten einst den Hochaltar.
_____
Die Nikolaikirche prägt seit fast 800 Jahren das Nikolaiviertel und das Zentrum von Berlin: einst als Gotteshaus, jetzt als Museum der Kirchen-, Bau- und Stadtgeschichte. Die aus Felsteinen gemauerten, für Besucher zugänglichen Untergeschosse des Doppelturms gelten als die ältesten Räume Berlins, die heute noch erhalten sind.
Seit seinem Wiederaufbau zur 750-Jahr-Feier Berlins ist das einzigartige Baudenkmal ein Museum. Es beherbergt die Dauerausstellung Vom Stadtgrund bis zur Doppelspitze, die Einblicke in die Geschichte des Bauwerks und des benachbarten Nikolaiviertels bietet. Veranstaltungen und Konzerte, darunter ein wöchentliches Orgelspiel am Freitag, laden zu weiteren Besuchen ein. Ein eigenes Programm wendet sich an Kinder und Jugendliche.
Quelle: www.stadtmuseum.de/nikolaikirche
Tags: Berlin Nikolaiviertel Church of St. Nicholas Engel angel Nikolaikirche Bildhauerfamiie Döbel Deutschland Germany
© All Rights Reserved
In der Nikolaikirche wurde einst Berliner Prominenz bestattet, wie die zahlreich erhaltenen Epitaphe belegen. Hier das Epitaph des Prolbste Thomas Brendike, der 1576 verstarb.
____
Die Nikolaikirche prägt seit fast 800 Jahren das Nikolaiviertel und das Zentrum von Berlin: einst als Gotteshaus, jetzt als Museum der Kirchen-, Bau- und Stadtgeschichte. Die aus Feldsteinen gemauerten, für Besucher zugänglichen Untergeschosse des Doppelturms gelten als die ältesten Räume Berlins, die heute noch erhalten sind.
Seit seinem Wiederaufbau zur 750-Jahr-Feier Berlins ist das einzigartige Baudenkmal ein Museum. Es beherbergt die Dauerausstellung Vom Stadtgrund bis zur Doppelspitze, die Einblicke in die Geschichte des Bauwerks und des benachbarten Nikolaiviertels bietet. Veranstaltungen und Konzerte, darunter ein wöchentliches Orgelspiel am Freitag, laden zu weiteren Besuchen ein. Ein eigenes Programm wendet sich an Kinder und Jugendliche.
Tags: Berlin Nikolaiviertel Church of St. Nicholas Nikolaikirche Epitaph für Thomas Brendike epitaph for provost Thomas Brendike Deutschland Germany
© All Rights Reserved
Mitten im historischen Nikolaiviertel liegt die urige Zille-Stube mit Altberliner Flair, hausgemachter deutscher, Altberliner Musik und Wänden voll mit Werken von Heinrich Zille.
Durch Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg war die Probststraße nach 1945 nicht mehr vorhanden. Mit dem Wiederaufbau des Nikolaiviertels entstand sie 1984 neu und wurde zwischen der Poststraße und der Spree verlängert.
Tags: Berlin Nikolaiviertel Arkade arcade Probststraße portici portici e porticati Deutschland Germany
© All Rights Reserved
Auf dem Nikolaikirchplatz befand sich bis 1707 ein Friedhof, der auf Weisung von König Friedrich I. geschlossen wurde.
Tags: Berlin Nikolaiviertel Nikolaikirchplatz Werbeschild advertising sign cantilever sign Deutschland Germany Auslegerschild
© All Rights Reserved