Fluidr
about   tools   help   Y   Q   a         b   n   l
User / HEN-Magonza / Sets / Frankfurt, Nordend & Nordend-Ost
18 items

  • DESCRIPTION
  • COMMENT
  • MAP
  • O
  • L
  • M

Glasierte grau-grüne Kacheln, sternförmige Einfassungen der Fenster, kleine Minarette auf dem Dach - das auffällige Haus am Anlagenring trägt zu Recht den Namen Maurisches Haus. Umspült vom Verkehr des Anlagenringes wirkt es wie ein Märchen-Palast aus Tausend und eine Nacht. Das 1856/1857 erbaute Wohnhaus ist ein Unikat in Frankfurt. Denn der orientalische Stil, eine Vorliebe des Maurermeisters J.F. Weinsprenger, wurde nur an diesem Gebäude realisiert.

Das Maurische Haus ist ein typisches Beispiel für den Historismus, jene Epoche, die Ideen aus verschiedenen Jahrhunderten verarbeitete und daraus eigene Mischstile entwickelte.

Quelle: www.frankfurt.de/

Tags:   Frankfurt Hessen Hesse Deutschland Germany Maurisches Haus Eschenheimer Anlage Blumenstraße Nordend Frankfurt am Main

  • DESCRIPTION
  • COMMENT
  • MAP
  • O
  • L
  • M

Seit etwa 1500 gehörte ein gotische Bau, der einsam in der Öde vor den Toren Frankfurts lag und von einem Wassergraben umgeben war, der Adelsfamilie von Holzhausen. 1722 beauftragte Johann Hieronymus von Holzhausen den französischen Barockarchitekten Louis Remy de Fosse, der viel in Deutschland wirkte, mit der Umgestaltung des Wasserschlösschens. Heute ist es Sitz eines Kulturvereins, der Konzerte, Ausstellungen und Lesungen arrangiert. Der umgebende Adolph-von-Holzhausen-Park hat zwar nicht mehr seine ursprüngliche Größe, ist jedoch noch immer sehr schön und besonders der Spielplatz wird gern besucht.

Von 1245 - 1923, also 700 Jahre lang, gehörte das Adelsgeschlecht Holzhausen zu den angesehensten Patrizierfamilien in Frankfurt. Etwa 70 Mal stellten über 30 Angehörige der Familie den Bürgermeister von Frankfurt.

Tags:   Frankfurt Holzhausenpark Holzhausenstraße Hessen Hesse Deutschland Germany Frankfurt am Main

  • DESCRIPTION
  • COMMENT
  • MAP
  • O
  • L
  • M

Seit etwa 1500 gehörte ein gotischer Bau, der einsam in der Öde vor den Toren Frankfurts lag und von einem Wassergraben umgeben war, der Adelsfamilie von Holzhausen. 1722 beauftragte Johann Hieronymus von Holzhausen den französischen Barockarchitekten Louis Remy de la Fosse, der viel in Deutschland wirkte, mit der Umgestaltung des Wasserschlösschens. Heute ist es Sitz eines Kulturvereins, der Konzerte, Ausstellungen und Lesungen arrangiert. Der umgebende Adolph-von-Holzhausen-Park hat zwar nicht mehr seine ursprüngliche Größe, ist jedoch noch immer sehr schön und besonders der Spielplatz wird gern besucht.

Von 1245 - 1923, also 700 Jahre lang, gehörte das Adelsgeschlecht Holzhausen zu den angesehensten Patrizierfamilien in Frankfurt. Etwa 70 mal stellten über 30 Angehörige der Familie den Bürgermeister von Frankfurt.

Tags:   Frankfurt Holzhausenpark Holzhausen-Schlösschen Justinianstraße Holzhausen Castle Hessen Hesse Deutschland Germany Frankfurt am Main

  • DESCRIPTION
  • COMMENT
  • MAP
  • O
  • L
  • M

Seit etwa 1500 gehörte ein gotische Bau, der einsam in der Öde vor den Toren Frankfurts lag und von einem Wassergraben umgeben war, der Adelsfamilie von Holzhausen. 1722 beauftragte Johann Hieronymus von Holzhausen den französischen Barockarchitekten Louis Remy de Fosse, der viel in Deutschland wirkte, mit der Umgestaltung des Wasserschlösschens. Heute ist es Sitz eines Kulturvereins, der Konzerte, Ausstellungen und Lesungen arrangiert. Der umgebende Adolph-von-Holzhausen-Park hat zwar nicht mehr seine ursprüngliche Größe, ist jedoch noch immer sehr schön und besonders der Spielplatz wird gern besucht.

Von 1245 - 1923, also 700 Jahre lang, gehörte das Adelsgeschlecht Holzhausen zu den angesehensten Patrizierfamilien in Frankfurt. Etwa 70 Mal stellten über 30 Angehörige der Familie den Bürgermeister von Frankfurt.

Tags:   Frankfurt Holzhausenpark Holzhausen-Schlösschen Fontäne fountain Justinianstraße Holzhausen Castle water jet Hessen Hesse Deutschland Germany Frankfurt am Main

  • DESCRIPTION
  • COMMENT
  • MAP
  • O
  • L
  • M

Glasierte grau-grüne Kacheln, sternförmige Einfassungen der Fenster, kleine Minarette auf dem Dach - das auffällige Haus am Anlagenring trägt zu Recht den Namen Maurisches Haus. Umspült vom Verkehr des Anlagenringes wirkt es wie ein Märchen-Palast aus Tausend und eine Nacht. Das 1856/1857 erbaute Wohnhaus ist ein Unikat in Frankfurt. denn der orientalische Stil, eine Vorliebe des Maurermeisters J.F. Weinsprenger, wurde nur an diesem Gebäude realisiert.

Das Maurische Haus ist ein typisches Beispiel für den Historismus, jene Epoche, die Ideen aus verschiedenen Jahrhunderten verarbeitete und daraus eigene Mischstile entwickelte.

Quelle: www.frankfurt.de/

Tags:   Frankfurt Hessen Hesse Deutschland Germany Maurisches Haus Eschenheimer Anlage Blumenstraße Nordend Frankfurt am Main


27.8%