Gebäudegrundrisse haben eine eigene Faszination. Allein ihre Grafik hat schon einen künstlerischen Wert an sich. „monument-art“ möchte schöne, außergewöhnliche, auch sonderbare Grundrisse zeigen und „in Szene“ setzen. Es wird klar, dass gerade geschichtlich und bauhistorisch bedeutende Bauwerke Grundrisse haben, die alleine schon Harmonie und Erhabenheit ausstrahlen. Schon im Bauplan ist es oft manifestiert: die Gedanken, das Weltbild, die Absicht und Visionen des Erbauers. Diese vielfältige Botschaft, Absicht des Erbauers und Aussage des Gebäudes, aber auch die pure Schönheit des Grundrisses soll in der monument-art farblich, grafisch und gestalterisch vermittelt werden.
Martin Plum: Studium der Architektur in Kaiserslautern und Darmstadt; als selbständiger Architekt im Großraum Mainz tätig. Als Sohn des Glaskünstlers Alois Plum und Enkel von Josef Plum schon früh Begegnung und Auseinandersetzung mit Fragen kirchlicher Kunst, Gestaltung von Paramenten, Kirchenräumen und Kirchenfenstern im Wandel liturgischer und künstlerischer Formen. Das Bewusstsein der Ästhetik von Grundrissen, der Bedeutung von Räumen und ihrer Aussage sowie das Nachdenken über die zentrale Rolle von Raumerfahrung als Hinführung zu Inhalten, führte zur eigenen künstlerischen Umsetzung in Gestalt der „monument-art“.
Quelle: www.monument-art.de
Tags: Faszination Grundriss Fascination Floor Plan Martin M. Plum Frauenkirche Dresden Church our Lady Dresden
© All Rights Reserved
Gebäudegrundrisse haben eine eigene Faszination. Allein ihre Grafik hat schon einen künstlerischen Wert an sich. „monument-art“ möchte schöne, außergewöhnliche, auch sonderbare Grundrisse zeigen und „in Szene“ setzen. Es wird klar, dass gerade geschichtlich und bauhistorisch bedeutende Bauwerke Grundrisse haben, die alleine schon Harmonie und Erhabenheit ausstrahlen. Schon im Bauplan ist es oft manifestiert: die Gedanken, das Weltbild, die Absicht und Visionen des Erbauers. Diese vielfältige Botschaft, Absicht des Erbauers und Aussage des Gebäudes, aber auch die pure Schönheit des Grundrisses soll in der monument-art farblich, grafisch und gestalterisch vermittelt werden.
Martin Plum: Studium der Architektur in Kaiserslautern und Darmstadt; als selbständiger Architekt im Großraum Mainz tätig. Als Sohn des Glaskünstlers Alois Plum und Enkel von Josef Plum schon früh Begegnung und Auseinandersetzung mit Fragen kirchlicher Kunst, Gestaltung von Paramenten, Kirchenräumen und Kirchenfenstern im Wandel liturgischer und künstlerischer Formen. Das Bewusstsein der Ästhetik von Grundrissen, der Bedeutung von Räumen und ihrer Aussage sowie das Nachdenken über die zentrale Rolle von Raumerfahrung als Hinführung zu Inhalten, führte zur eigenen künstlerischen Umsetzung in Gestalt der „monument-art“.
Quelle: www.monument-art.de
Tags: Faszination Grundriss Fascination Floor Plan Martin M. Plum Basilika San Ignacio de Loyola Sanctuary of Loyola
© All Rights Reserved
Gebäudegrundrisse haben eine eigene Faszination. Allein ihre Grafik hat schon einen künstlerischen Wert an sich. „monument-art“ möchte schöne, außergewöhnliche, auch sonderbare Grundrisse zeigen und „in Szene“ setzen. Es wird klar, dass gerade geschichtlich und bauhistorisch bedeutende Bauwerke Grundrisse haben, die alleine schon Harmonie und Erhabenheit ausstrahlen. Schon im Bauplan ist es oft manifestiert: die Gedanken, das Weltbild, die Absicht und Visionen des Erbauers. Diese vielfältige Botschaft, Absicht des Erbauers und Aussage des Gebäudes, aber auch die pure Schönheit des Grundrisses soll in der monument-art farblich, grafisch und gestalterisch vermittelt werden.
Martin Plum: Studium der Architektur in Kaiserslautern und Darmstadt; als selbständiger Architekt im Großraum Mainz tätig. Als Sohn des Glaskünstlers Alois Plum und Enkel von Josef Plum schon früh Begegnung und Auseinandersetzung mit Fragen kirchlicher Kunst, Gestaltung von Paramenten, Kirchenräumen und Kirchenfenstern im Wandel liturgischer und künstlerischer Formen. Das Bewusstsein der Ästhetik von Grundrissen, der Bedeutung von Räumen und ihrer Aussage sowie das Nachdenken über die zentrale Rolle von Raumerfahrung als Hinführung zu Inhalten, führte zur eigenen künstlerischen Umsetzung in Gestalt der „monument-art“.
Quelle: www.monument-art.de
Tags: Faszination Grundriss Fascination Floor Plan Martin M. Plum Dom St. Martin Mainz
© All Rights Reserved
Gebäudegrundrisse haben eine eigene Faszination. Allein ihre Grafik hat schon einen künstlerischen Wert an sich. „monument-art“ möchte schöne, außergewöhnliche, auch sonderbare Grundrisse zeigen und „in Szene“ setzen. Es wird klar, dass gerade geschichtlich und bauhistorisch bedeutende Bauwerke Grundrisse haben, die alleine schon Harmonie und Erhabenheit ausstrahlen. Schon im Bauplan ist es oft manifestiert: die Gedanken, das Weltbild, die Absicht und Visionen des Erbauers. Diese vielfältige Botschaft, Absicht des Erbauers und Aussage des Gebäudes, aber auch die pure Schönheit des Grundrisses soll in der monument-art farblich, grafisch und gestalterisch vermittelt werden.
Martin Plum: Studium der Architektur in Kaiserslautern und Darmstadt; als selbständiger Architekt im Großraum Mainz tätig. Als Sohn des Glaskünstlers Alois Plum und Enkel von Josef Plum schon früh Begegnung und Auseinandersetzung mit Fragen kirchlicher Kunst, Gestaltung von Paramenten, Kirchenräumen und Kirchenfenstern im Wandel liturgischer und künstlerischer Formen. Das Bewusstsein der Ästhetik von Grundrissen, der Bedeutung von Räumen und ihrer Aussage sowie das Nachdenken über die zentrale Rolle von Raumerfahrung als Hinführung zu Inhalten, führte zur eigenen künstlerischen Umsetzung in Gestalt der „monument-art“.
Quelle: www.monument-art.de
Tags: Faszination Grundriss Fascination Floor Plan Martin M. Plum Französischer Dom Berlin French Cathedral Berlin
© All Rights Reserved
Gebäudegrundrisse haben eine eigene Faszination. Allein ihre Grafik hat schon einen künstlerischen Wert an sich. „monument-art“ möchte schöne, außergewöhnliche, auch sonderbare Grundrisse zeigen und „in Szene“ setzen. Es wird klar, dass gerade geschichtlich und bauhistorisch bedeutende Bauwerke Grundrisse haben, die alleine schon Harmonie und Erhabenheit ausstrahlen. Schon im Bauplan ist es oft manifestiert: die Gedanken, das Weltbild, die Absicht und Visionen des Erbauers. Diese vielfältige Botschaft, Absicht des Erbauers und Aussage des Gebäudes, aber auch die pure Schönheit des Grundrisses soll in der monument-art farblich, grafisch und gestalterisch vermittelt werden.
Martin Plum: Studium der Architektur in Kaiserslautern und Darmstadt; als selbständiger Architekt im Großraum Mainz tätig. Als Sohn des Glaskünstlers Alois Plum und Enkel von Josef Plum schon früh Begegnung und Auseinandersetzung mit Fragen kirchlicher Kunst, Gestaltung von Paramenten, Kirchenräumen und Kirchenfenstern im Wandel liturgischer und künstlerischer Formen. Das Bewusstsein der Ästhetik von Grundrissen, der Bedeutung von Räumen und ihrer Aussage sowie das Nachdenken über die zentrale Rolle von Raumerfahrung als Hinführung zu Inhalten, führte zur eigenen künstlerischen Umsetzung in Gestalt der „monument-art“.
Quelle: www.monument-art.de
Tags: Faszination Grundriss Fascination Floor Plan Martin M. Plum Deutscher Dom Berlin New Church Berlin
© All Rights Reserved