Die Farbglasfenster im Chor der Karmeliterkirche wurden vom niederländischen Glasmaler Jan Schoenaker (Roosendaal 1923 - Almere 2017) geschaffen.
Im rechten Apsisfenster sind Szenen aus dem Marienleben dargestellt, hier aus dem Weihnachtsgeschehen die Anbetung der Hirten und der heiligen drei Könige.
Tags: Mainz Rheinland-Pfalz Rhineland-Palatinate Deutschland Germany Karmeliterstraße Karmeliterkirche Farbglasfenster stained glass window Jan Schoenaker Carmelites' Church Anbetung der Hirten Anbetung der hl. drei Könige Adoration of the Shepherds Adoration of the Magi Maria mit dem Kind Virgin and Child
© All Rights Reserved
Die Sint-Gilliskerk, die von außen wie eine Dorfkirche aussieht, wurde im 13. Jahrhundert erbaut und im 15. Jahrhundert vergrößert. Sie ist dem heiligen Ägidius von St. Gilles geweiht und die einzige Brügger Kirche mit Turmuhr. In ihr liegen viele Künstler begraben, darunter Hans Memling, Lanceloot Blondeel und Pieter Pourbus.
Eine sehr weitgehenden Restaurierung im Jahr 1875 sorgte dafür, dass der Innenraum der Kirche heute dem neugotischen Stil entspricht.
Tags: Brügge Bruges Brugge Belgien Belgium Belgique België Baliestraat Sint-Gilliskerk St. Giles Church Stained glass window Farbglasfenster Hochaltar high altar
© All Rights Reserved
Die katholische Ortskirche St. Stephan in Mainz-Gonsenheim wurde das erste Mal urkundlich 1401 erwähnt. Bei mehreren Neu- und Umbauten, zuletzt 1906, erhielt die Kirche im neugotischen Stil ihre heutige imposante Form mit über 62 Metern Länge des Kirchenschiffes und den beiden fast 60 Meter hohen Kirchtürmen. Da sie damit die größte Landkirche in Rheinhessen war, wurde St. Stephan bald als „Rheinhessendom“ bezeichnet.
Quelle: Wikipedia
Tags: Mainz-Gonsenheim St. Stephan Kirche Farbglasfenster Arche Noah Kirchgäßchen St. Stephen's Church Rheinhessendom stained glass window Heinz Hindorf Noah's Ark Rheinland-Pfalz Rhineland-Palatinate Deutschland Germany
© All Rights Reserved
Bei der Liebfrauenkirche von Brügge handelt es sich um ein Backsteingebäude, das im 13. Jahrhundert erbaut wurde. Obwohl in den Anfängen des 13. Jahrhunderts noch nicht häufig zu Backsteinen als Baumaterial gegriffen wurde, entschieden sich die Arbeiter bei der Liebfrauenkirche dennoch dafür und erschufen so eines der ältesten Backsteingebäude von Flandern. Schon in ihren Anfängen verfügte die Kirche über drei Schiffe und zwei Treppentürme. Bereits 50 Jahre nach der Fertigstellung des Gebäudes wurde daran weiter gebaut und es kamen noch zwei Schiffe sowie ein großes Portal hinzu. Die Kirche ist im gotischen Stil gehalten und wurde im 15. Jahrhundert schließlich noch um Kapellen und Sakristeien erweitert.
Heute ist die Liebfrauenkirche den Besuchern zugänglich und besonders bekannt für die Brügger Madonna. Sie wurde zu Beginn des 16. Jahrhunderts von dem bekannten Künstler Michelangelo entworfen und geformt. Die Plastik gehört zu den künstlerischen Anfängen von Michelangelo und beeindruckt durch die detaillierte Darstellung der Madonna. Zudem befindet sich ein pompös verziertes Grab mitten in der Liebfrauenkirche, in dem sich Maria von Burgund befinden soll. Das Grabmal stammt ebenfalls aus dem 16. Jahrhundert.
Quelle: www.br%c3%bcgge.de
Tags: Brügge Bruges Brugge Belgien Belgium Belgique België Mariastraat Onze-Lieve-Vrouwekerk Liebfrauenkirche Church of our Dear Lady Farbglasfenster stained glass window
© All Rights Reserved
Das Farbglasfenster wurde von dem niederländischen Glasmaler Jan Schoenaker (Roosendal 1923 - Almere 2017) geschaffen. geschaffen. Es stellt die Erschaffung der Welt und den Sündenfall dar. Von oben nach unten:
Erschaffung der Tiere. In Gestalt eines Lichtengels segnet Gott alle Lebewesen und gibt ihnen den Auftrag: "Seid fruchtbar und vermehret euch."
Links der Tag als feuerrote Sonne und die Blumen des Garten Edens, rechts der Mond, umgeben von Sternen, darunter ein ruhendes Lamm, dazwischen Adam und Eva
Links Adam und Eva beim Baum der Erkenntnis und rechts die Vertreibung auf dem Paradies durch Gottes Flammenschwert
Tags: Mainz Karmeliterstraße Karmeliterkirche Farbglasfenster stained glass window Jan Schoenaker Rheinland-Pfalz Rhineland-Palatinate Deutschland Germany Sündenfall fall of man
© All Rights Reserved