St. Burkard, auch Burkarder Kirche genannt, ist nach der Marienkirche auf der Festung Marienberg die zweitälteste Kirche Würzburgs. Sie ist nach dem hl. Burkhard (700 - 754) benannt, den der hl. Bonifatius 742 zum ersten Bischof von Würzburg geweiht hatte.
Auf dem Chorgestühl der Kirche, die einst zu einem Kloster gehörte, sind Heilige aus Franken dargestellt.
Tags: Würzburg Mainviertel Franken Franconia Bayern Bavaria Deutschland Germany
© All Rights Reserved
Das äußerst kunstvoll geschnitzte spätgotische Chorgestühl wurde um 1460/70 sowohl mit sakralen als auch profanen Darstellungen geschaffen.
Die Karmeliterkirche wurde zusammen mit einem dazugehörigen Kloster im 14. Jh. erbaut. Da sie von außen eher schlicht wirkt, überrascht der reich ausgestattete Innenraum um so mehr. Seit 2002 ist die Karmeliterkirche Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal.
Tags: Boppard Rheinland-Pfalz Rhineland-Palatinate Deutschland Germany Karmeliterkirche Carmelite Church Karmeliterstraße UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal UNESCO Heritage Upper Middle Rhine Valley Chorgestühl choir stalls
© All Rights Reserved
Das äußerst kunstvoll geschnitzte spätgotische Chorgestühl wurde um 1460/70 sowohl mit sakralen als auch profanen Darstellungen geschaffen.
Die Karmeliterkirche wurde zusammen mit einem dazugehörigen Kloster im 14. Jh. erbaut. Da sie von außen eher schlicht wirkt, überrascht der reich ausgestattete Innenraum um so mehr. Seit 2002 ist die Karmeliterkirche Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal.
Tags: Boppard Rheinland-Pfalz Rhineland-Palatinate Deutschland Germany Karmeliterkirche Carmelite Church Karmeliterstraße UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal UNESCO Heritage Upper Middle Rhine Valley Chorgestühl choir stalls
© All Rights Reserved
Das äußerst kunstvoll geschnitzte spätgotische Chorgestühl wurde um 1460/70 sowohl mit sakralen als auch profanen Darstellungen geschaffen.
Die Karmeliterkirche wurde zusammen mit einem dazugehörigen Kloster im 14. Jh. erbaut. Da sie von außen eher schlicht wirkt, überrascht der reich ausgestattete Innenraum um so mehr. Seit 2002 ist die Karmeliterkirche Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal.
Tags: Boppard Rheinland-Pfalz Rhineland-Palatinate Deutschland Germany Karmeliterkirche Carmelite Church Karmeliterstraße UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal UNESCO Heritage Upper Middle Rhine Valley Chorgestühl choir stalls
© All Rights Reserved
Das äußerst kunstvoll geschnitzte spätgotische Chorgestühl wurde um 1460/70 sowohl mit sakralen als auch profanen Darstellungen geschaffen. Hier der hl. Georg, der den Drachen tötete
Die Karmeliterkirche wurde zusammen mit einem dazugehörigen Kloster im 14. Jh. erbaut. Da sie von außen eher schlicht wirkt, überrascht der reich ausgestattete Innenraum um so mehr. Seit 2002 ist die Karmeliterkirche Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal.
Tags: Boppard Rheinland-Pfalz Rhineland-Palatinate Deutschland Germany Karmeliterkirche Carmelite Church Karmeliterstraße UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal UNESCO Heritage Upper Middle Rhine Valley Chorgestühl choir stalls hl. Georg mit dem Drachen St. George and the dragon
© All Rights Reserved