Bei der Liebfrauenkirche von Brügge handelt es sich um ein Backsteingebäude, das im 13. Jahrhundert erbaut wurde. Obwohl in den Anfängen des 13. Jahrhunderts noch nicht häufig zu Backsteinen als Baumaterial gegriffen wurde, entschieden sich die Arbeiter bei der Liebfrauenkirche dennoch dafür und erschufen so eines der ältesten Backsteingebäude von Flandern. Schon in ihren Anfängen verfügte die Kirche über drei Schiffe und zwei Treppentürme. Bereits 50 Jahre nach der Fertigstellung des Gebäudes wurde daran weiter gebaut und es kamen noch zwei Schiffe sowie ein großes Portal hinzu. Die Kirche ist im gotischen Stil gehalten und wurde im 15. Jahrhundert schließlich noch um Kapellen und Sakristeien erweitert.
Heute ist die Liebfrauenkirche den Besuchern zugänglich und besonders bekannt für die Brügger Madonna. Sie wurde zu Beginn des 16. Jahrhunderts von dem bekannten Künstler Michelangelo entworfen und geformt. Die Plastik gehört zu den künstlerischen Anfängen von Michelangelo und beeindruckt durch die detaillierte Darstellung der Madonna. Zudem befindet sich ein pompös verziertes Grab mitten in der Liebfrauenkirche, in dem sich Maria von Burgund befinden soll. Das Grabmal stammt ebenfalls aus dem 16. Jahrhundert.
Quelle: www.br%c3%bcgge.de
Tags: Brügge Bruges Brugge Belgien Belgium Belgique België Dijver Glockenturm belfry belltower Liebfrauenkirche Church of our Dear Lady Onze-Lieve-Vrouwekerk
© All Rights Reserved
Brügge ist mit etwa 120.000 Einwohnern die größte Stadt Westflandern und Hauptstadt der Provinz. Durch den direkten Zugang zum Meer entwickelte sich Brügge ab dem 12. Jahrhundert zur Zeit der Hanse zu einem wichtigen europäischen Handelszentrum. Im 15. Jahrhundert wurde die Stadt von burgundischen Herzögen regiert, die sie kulturell, architektonisch und wirtschaftlich zu hoher Blüte brachten, so dass sie zum Ende des Mittelalters die reichste Stadt Europas war.
Zum Ende des 15. Jahrhunderts wurde Brügge durch die Versandung der Zwin der direkte Zugang zum Meer abgeschnitten, der burgundische Hof gab seinen Sitz in Brügge auf. und Antwerpen wurde zur führenden Stadt in Flandern. Brügge verarmte und kam ab 1524 für fast 200 Jahre unter spanische Herrschaft, so dass Stillstand herrschte. Nach den Spaniern herrschte das Kaiserhaus Habsburg, danach Frankreich und die Niederlande über die Stadt, bis Brügge und Flandern 1830 Teil des neuen Königsreiches Belgien wurden.
Die lange Zeiten des Stillstands haben dazu geführt, dass der mittelalterliche Stadtkern von Brügge weitgehend unversehrt erhalten blieb, so dass er im Jahr 2000 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. wurde. Zwei Jahre danach war Brügge Europäische Kulturhauptstadt und zieht inzwischen jedes Jahr zwischen 3 und 4 Millionen Touristen an.
Tags: Brügge Bruges Brugge Belgien Belgium Belgique België Walplein Glockenturm belfry bell tower Liebfrauenkirche Church of our Dear Lady Onze Lieve Vrouwekerk
© All Rights Reserved
Bei der Liebfrauenkirche von Brügge handelt es sich um ein Backsteingebäude, das im 13. Jahrhundert erbaut wurde. Obwohl in den Anfängen des 13. Jahrhunderts noch nicht häufig zu Backsteinen als Baumaterial gegriffen wurde, entschieden sich die Arbeiter bei der Liebfrauenkirche dennoch dafür und erschufen so eines der ältesten Backsteingebäude von Flandern. Schon in ihren Anfängen verfügte die Kirche über drei Schiffe und zwei Treppentürme. Bereits 50 Jahre nach der Fertigstellung des Gebäudes wurde daran weiter gebaut und es kamen noch zwei Schiffe sowie ein großes Portal hinzu. Die Kirche ist im gotischen Stil gehalten und wurde im 15. Jahrhundert schließlich noch um Kapellen und Sakristeien erweitert.
Heute ist die Liebfrauenkirche den Besuchern zugänglich und besonders bekannt für die Brügger Madonna. Sie wurde zu Beginn des 16. Jahrhunderts von dem bekannten Künstler Michelangelo entworfen und geformt. Die Plastik gehört zu den künstlerischen Anfängen von Michelangelo und beeindruckt durch die detaillierte Darstellung der Madonna. Zudem befindet sich ein pompös verziertes Grab mitten in der Liebfrauenkirche, in dem sich Maria von Burgund befinden soll. Das Grabmal stammt ebenfalls aus dem 16. Jahrhundert.
Quelle: www.br%c3%bcgge.de
Tags: Brügge Bruges Brugge Belgien Belgium Belgique België Mariastraat Onze-Lieve-Vrouwekerk Liebfrauenkirche Church of our Dear Lady Altar
© All Rights Reserved
Bei der Liebfrauenkirche von Brügge handelt es sich um ein Backsteingebäude, das im 13. Jahrhundert erbaut wurde. Obwohl in den Anfängen des 13. Jahrhunderts noch nicht häufig zu Backsteinen als Baumaterial gegriffen wurde, entschieden sich die Arbeiter bei der Liebfrauenkirche dennoch dafür und erschufen so eines der ältesten Backsteingebäude von Flandern. Schon in ihren Anfängen verfügte die Kirche über drei Schiffe und zwei Treppentürme. Bereits 50 Jahre nach der Fertigstellung des Gebäudes wurde daran weiter gebaut und es kamen noch zwei Schiffe sowie ein großes Portal hinzu. Die Kirche ist im gotischen Stil gehalten und wurde im 15. Jahrhundert schließlich noch um Kapellen und Sakristeien erweitert.
Heute ist die Liebfrauenkirche den Besuchern zugänglich und besonders bekannt für die Brügger Madonna. Sie wurde zu Beginn des 16. Jahrhunderts von dem bekannten Künstler Michelangelo entworfen und geformt. Die Plastik gehört zu den künstlerischen Anfängen von Michelangelo und beeindruckt durch die detaillierte Darstellung der Madonna. Zudem befindet sich ein pompös verziertes Grab mitten in der Liebfrauenkirche, in dem sich Maria von Burgund befinden soll. Das Grabmal stammt ebenfalls aus dem 16. Jahrhundert.
Quelle: www.br%c3%bcgge.de
Tags: Brügge Bruges Brugge Belgien Belgium Belgique België Mariastraat Onze-Lieve-Vrouwekerk Liebfrauenkirche Church of our Dear Lady Farbglasfenster stained glass window
© All Rights Reserved
Marienkrönung (Crowning of Mary)
Bei der Liebfrauenkirche von Brügge handelt es sich um ein Backsteingebäude, das im 13. Jahrhundert erbaut wurde. Obwohl in den Anfängen des 13. Jahrhunderts noch nicht häufig zu Backsteinen als Baumaterial gegriffen wurde, entschieden sich die Arbeiter bei der Liebfrauenkirche dennoch dafür und erschufen so eines der ältesten Backsteingebäude von Flandern. Schon in ihren Anfängen verfügte die Kirche über drei Schiffe und zwei Treppentürme. Bereits 50 Jahre nach der Fertigstellung des Gebäudes wurde daran weiter gebaut und es kamen noch zwei Schiffe sowie ein großes Portal hinzu. Die Kirche ist im gotischen Stil gehalten und wurde im 15. Jahrhundert schließlich noch um Kapellen und Sakristeien erweitert.
Heute ist die Liebfrauenkirche den Besuchern zugänglich und besonders bekannt für die Brügger Madonna. Sie wurde zu Beginn des 16. Jahrhunderts von dem bekannten Künstler Michelangelo entworfen und geformt. Die Plastik gehört zu den künstlerischen Anfängen von Michelangelo und beeindruckt durch die detaillierte Darstellung der Madonna. Zudem befindet sich ein pompös verziertes Grab mitten in der Liebfrauenkirche, in dem sich Maria von Burgund befinden soll. Das Grabmal stammt ebenfalls aus dem 16. Jahrhundert.
Quelle: www.br%c3%bcgge.de
Tags: Brügge Bruges Brugge Belgien Belgium Belgique België Mariastraat Onze-Lieve-Vrouwekerk Liebfrauenkirche Church of our Dear Lady Farbglasfenster stained glass window Marienkrönung Crowning of Mary
© All Rights Reserved