Fluidr
about   tools   help   Y   Q   a         b   n   l
User / olga_rashida / Paarende Dickkopffliegen auf blühender Wasserminze
Olga Engelhardt / 2,604 items
Höchstwahrscheinlich handelt es sich hier um Vierstreifige Dickkopffliegen oder Gelbfuß-Wespendickkopffliegen (Conops quadrifasciatus). Sie sind eine Art aus der Familie der Blasenkopffliegen (Conopidae).

Die Vierstreifige Dickkopffliege erreicht eine Körperlänge von 8 bis 13 Millimetern. Grundfarbe der Stirn, des Hinterkopfs und des Thorax sind schwarzbraun, der Hinterleib hat eine schwarze Grundfarbe. Letzterer trägt an den ersten vier Segmenten hinten gelbe Säume, das fünfte Segment ist gelb. Das Schildchen ist ebenso schwarz. Die Fühler sind schwarz, das Gesicht ist gelb gefärbt und hat einen goldenen Schimmer, der Kiel ist braun. Der Saugrüssel ist basal bräunlich, ansonsten schwarz. Er ist etwa eineinhalb mal so lang wie der Kopf. Die Schulterbeulen am Thorax sind gelb, die Seiten des Thorax tragen glänzende Striemen. Die Beine sind gelbbraun. Das Weibchen unterscheidet sich vom Männchen durch einen schlankeren, walzigen Körperbau und durch ihre braune Theka.

Die Imagines fliegen von Juni bis September und ernähren sich von Nektar, den sie beispielsweise an Baldrian, Acker-Kratzdisteln und Dolden- und Lippenblütlern saugen.

Blasenkopffliegen sind Parasitoide. Die Eier werden im Flug an sitzende oder langsam fliegende Wirtstiere abgelegt. Diese sind bei den Gelbfuß-Wespendickkopffliegen bevorzugt Steinhummeln (Bombus lapidarius). Die Larven schlüpfen und dringen in den Hinterleib der Wirte ein, die sie ausfressen. Die Überwinterung erfolgt im toten Wirt.

aus der wikipedia: de.wikipedia.org/wiki/Vierstreifige_Dickkopffliege
Popularity
  • Views: 980
  • Comments: 216
  • Favorites: 24
Dates
  • Taken: Aug 11, 2020
  • Uploaded: Aug 17, 2020
  • Updated: Jan 21, 2023