Die Schweinfurther Teiche schließen die Reihe von Teicharealen in der Röderaue bei Gröditz nach Norden hin ab. Entstanden sind sie als Fischzuchtteiche des Ritterguts Saathein, wobei der Wasserzufluss durch die Kleine Röder erfolgt. Die Teichfläche ist durch Dämme untergegliedert wobei das Gesamtareal etwa 1000x600 m umfasst. Im Gegensatz zum alten Namen "Saathainer Dominialteich",wird heute von den "Schweinfurther Teichen" gesprochen. Das ist insofern etwas verwunderlich, da das sächsische Schweinfurth zwar am Ostufer der Seen liegt, diese selbst jedoch bereits zu Brandenburg gehören.
Tags: Deutschland Germany Europa Europe Mitteleuropa Brandenburg April 2021 Christoph Bieberstein Schweinfurther Teiche Teich Saathainer Dominialteich Fischzucht
© All Rights Reserved
Der Burgwall bei Kosilenzien im Süden Brandenburgs ist ein archäologisches Denkmal erster Güte, welches jedoch allgemein nur wenig bekannt ist. Es handelt sich um einen weitgehend ovalen Wall von etwa 5-6 m Höhe, mit einem Umfang von knapp 400 m Länge. Er liegt in der flachen Röderaue - hier Ziegram genannt - und war durch das sumpfige Gelände zusätzlich geschützt. Die 2500-3000 Jahre alte Anlage dürfte ursprünglich eine Kombination aus Erdwall und Palisaden gewesen sein, wobei die Höhe der ehemaligen Wehranlagen auf etwa 18 m geschätzt wird! Die genaue Bautechnik ist allerdings bisher, ebenso wie die genaue Nutzung des Innenbereichs, noch nicht tiefergehend erforscht worden. Die Germanen nutzen die Anlage bis zur Völkerwanderungszeit (Ende 4. Jh. n. Chr.). Die später eingewanderten Slawen nutzen die Anlage bis ins Hochmittelalter erneut, bevor sie mit der Unterwerfung dieser Stämme im Rahmen der deutschen Ostexpansion wüst fiel.
Tags: Brandenburg Deutschland Germany Europa Europe April 2021 Kosilenzien Christoph Bieberstein Ziegram Burgwall Wallburg Germanen Slawen Archäologie Archeology Burgstätte Wallanlage Bronzezeit
© All Rights Reserved
Ein absolutes Naturparadies: die von der Kleinen Röder gespeisten Tiefenauer Teiche. Hier der durch den Schlosspark führende Mühlgraben kurz vor der Einmündung in den Großen Viehwinkelteich.
Tags: Deutschland Germany Sachsen Saxony Europa Europe April 2021 Tiefenauer Teiche Naturschutzgebiet Natur Nature Großer Teich Damm Schilf
© All Rights Reserved
Ein absolutes Naturparadies: die von der Kleinen Röder gespeisten Tiefenauer Teiche. Hier der durch den Schlosspark führende Mühlgraben kurz vor der Einmündung in den Großen Viehwinkelteich.
Tags: Tiefenauer Teiche Sachsen Saxony Europa Europe Natur Nature pond Naturschutzgebiet April 2021 Christoph Bieberstein Deutschland Germany
© All Rights Reserved
Ein absolutes Naturparadies: die von der Kleinen Röder gespeisten Tiefenauer Teiche. Hier der durch den Schlosspark führende Mühlgraben kurz vor der Einmündung in den Großen Viehwinkelteich.
Tags: Deutschland Germany Sachsen Saxony Europa Europe April 2021 Tiefenauer Teiche Naturschutzgebiet Natur Nature Rechte Teichspitze
© All Rights Reserved