Wie ich euch beim Foto von EVB 159 229-4 schon erzählt hatte, waren Tobi und ich bereits am Samstag auf unserer ersten Fototour im Jahr 2022. Nachdem die Fahrt nach Braunschweig ein kompletter Reinfall war, weil es in Peine einen Personenunfall gab, fuhren wir ins Leinetal. Unser erstes Ziel war Freden (Leine), da aus Bayern die EVB 159 231-0 mit einem Containerzug vorgemeldet war. Wir entschieden uns für den Standpunkt am Waldrand. Nachdem das Foto im Kasten war bemerkte ich, dass dieser Standpunkt für meinen Geschmack eher suboptimal war. Die Schatten des Waldes sind doch zu krass und dunkeln den forderen Bereich des Bildes zu sehr ab. Also ist das Bild erstmal was für das Archiv und 159 231-0 bleibt weiterhin ein Ziel.
Als das Foto im Kasten war entschieden wir uns eine Stelle für Südfahrer aufzusuchen. Die wenige Kilometer nördlich von Freden gelegene Fotostelle in Wispenstein dürfte aktuell auch noch zu schattig sein. Daher fuhren wir einige Kilometer weiter nördlich nach Elze (Han). Dort wurde erstmal ein kleiner Snack genommen, denn zunächst gab es erstmal keine Südfahrer. Erst nach über 30 Minuten tauchte die schwarze MRCE ES64 F4-454 mit einem gemischten Güterzug auf. Danach war es wieder ruhig, aber eine Meldung aus Alligse kündigte einen interessanten Zug an. Nach weiteren 40 Minuten war es dann soweit und DB Cargo 185 367-0 "Günni Güterzug" zog einen LKW Walter Blockzug an uns vorbei in Richtung Süden. Die Freude war groß, denn die Lok war sauber und der Zug sehr gut beladen. Mittlerweile ist es mir dreimal gelungen den Günni abzuledern und das immer mit einer anderen Zuggattung am Hacken. Und so ging der fototechnisch eher bescheidene Samstag doch noch mit einem brauchbaren Foto im Kasten zu Ende.
Tags: Bombardier Traxx AC2 185 185 367-0 Günni Günni Güterzug DB DBC DB Cargo Werbelok LKW Walter Klv-Zug Güterzug Eisenbahn Bahn Zug Elze Leinetal Nikon D750 Nikon D750
© All Rights Reserved
Nach mehreren Monaten hat uns der Wettergott am vergangenen Wochenende endlich wieder mit Sonne verwöhnt. In den letzten Wochen juckten mir die Finger regelrecht, um wieder raus an die Strecke zu kommen und Bilder zu schießen. Meine Kamera lag seit Ende Oktober im Winterschlaf, mit Außnahme von einem Tag Mitte Januar. Das Bild dazu vom Ersatzzug auf der RB40 hatte ich euch bereits gezeigt.
Tobi und ich sahen die guten Wetterprognosen schon Mitte letzter Woche und nahmen uns vor wieder eine Tour zu starten. Am Samstagmorgen trafen wir uns, um in Richtung Braunschweig zu fahren. Wir steuerten zunächst die Kurve in Wierthe an, um Fotos mit dem Zuckersilo im Hintergrund zu machen. Doch dort angekommen tat sich erstmal nichts. Nach einiger Zeit bemerkten wir, dass es gegen 08:30 Uhr einen Personenunfall in Peine gab. Der Tag fing also schonmal gut an und alle Züge umfuhren uns entweder über Hildesheim oder über Wolfsburg. Nachdem wir nach Woltorf gewechselt waren und die Strecke noch immer gesperrt war, fuhren wir kurzentschlossen ins Leinetal. Mehr dazu jedoch zu einem anderen Zeitpunkt.
Bereits am frühen Samstagabend vernahmen wir, dass die 159 229-4 von EVB mit einem vollen Holzzug in Göttingen abgestellt stehen sollte. Die Wetterprognose für den Sonntag sah bis zum Nachmittag sogar noch besser aus, als die für den gesamten Samstag. Also reichten wir bei unseren Frauen Sonderurlaub ein, um am Sonntag einen Versuch zu unternehmen die EVB Eurodual aufzunehmen. Und so ging es am Sonntagmorgen bereits um 07:30 Uhr ins Haunetal. Unser erstes Ziel sollte der Hermannspiegel sein, denn dort würde sich Lok und Zug richtig gut machen. Noch kurz vor der Ankunft kam eine Sichtungsmeldung aus Göttingen rein, dass der Zug abgefahren sei. Perfekt dachten wir uns, denn wenn der Zug den direkten Weg über Sontra genommen hätte, wäre eine Durchfahrt nach ca. 60 Minuten am Hermannspiegel möglich gewesen. Aber leider war der Zug zu schwer für die Steigung bei Cornberg, weshalb er ab Eichenberg den Weg über Kassel nach Bebra nahm. Uns war schnell klar, dass das zeitlich am Hermannspiegel nicht mehr machbar wäre. Also musste Plan B her und dieser sollte uns nach Haunetal Mauers führen. An der langen Geraden haben wir vor zwei Jahren schonmal einen anderen Standpunkt ausprobiert, der uns zusagte. Zwischen zwei Felder verläuft ein Regenablauf und eine schmale Wiese. Nur sollte es dort natürlich etwas matschig sein, aber egal. Also packten wir gemeinsam die Leiter und liefen vom Auto aus dorthin. Nach circa einer Stunde Wartezeit war es dann soweit und die EVB 159 229-4 - alias "Kratos" - bog mit ihrem schicken Holzzug um die Ecke. Die Anreise aus 275km Entfernung hatte sich also gelohnt und wir waren zufrieden mit unserem Ergebnis. Für mich ist die 159 229-4 von EVB aktuell die schönste Eurodual in Deutschland und dann auch noch mit einem Holzzug. Besser geht's nicht. Danach warteten wir noch eine Stunde auf weitere Züge, doch bis auf TXL und BoxXpress kam nichts interessantes mehr aus Richtung Bebra. Da wir beide am Nachmittag bzw. Abend verplant waren, ging es gemütlich wieder in die Heimat.
Tags: Stadler Eurodual 159 159 229-4 EVB Kratos Eisenbahn und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser GmbH Holzzug Schwaiger Haunetal Nord Süd Strecke NSS Neukirchen Eisenbahn Bahn Zug Güterzug Stammholzzug ELP RCM European Loc Pool AG Nikon D750
© All Rights Reserved
Nachdem ich am Freitag den 21 Mai 2021 die RHC 185 340-7 mit einem Silozug bei Gruiten eingetütet hatte, wollte ich eigentlich wieder nach Hause und den Tag gemütlich ausklingen lassen. Doch der Hobbykollege Michael Beitelsmann schrieb mir, dass er später noch an das Rapsfeld bei Mettmann Drienhausen wollte. Stimmt, da war noch was dachte ich mir. Das Feld war mir schon vor Wochen aufgefallen, aber umgesetzt hatte ich es noch nicht. Und so wurde der Rucksack nochmal geschultert, um den Kalkzug aus Dornap-Hahnenfurth mit Rapsfeld aufzunehmen. Klar, Gelb und Gelb sticht sich, aber mit Kalkzug wollte ich dennoch eine Aufnahme haben. Außerdem wollte ich mal eine andere Perspektive ausprobieren und den Zug nicht von weiter oben aufnehmen. Von dort aus hat man eine andere Sicht auf die Pfarrkirche von Wuppertal Schöller. Kurz nachdem ich aufgebaut hatte, sah ich Michael weiter oben seine Position beziehen. Zum Glück rechtzeitig, denn kurz darauf kam schon die TKSE 545 mit ihren Wascosa Falns um die Ecke. Die Freude war groß, denn die Maschine hat erst vor kurzer Zeit eine Neulackierung erhalten und strahlte mit dem Rapsfeld um die Wette. Nach einem kurzen Plausch mit dem Hobbykollegen ging es dann schnell zum Auto, denn von Westen kündigten sich bereits dunkle Wolken an.
Tags: MaK Vossloh G1206 TKSE 545 275 112-1 Kalkzug Wascosa Falns Güterzug Eisenbahn Bahn Zug Rapsfeld Raps Kirche Schöller Drienhausen
© All Rights Reserved
Das Jahr neigt sich so langsam dem Ende entgegen. Wie ich festgestellt habe, habe ich diesem Monat November nicht ein neues Foto gemacht. Naja, das Wetter hat sich halt nur selten von seiner besten Seite gezeigt und die aktuelle Jahreszeit tut ihr Übriges dazu. Deswegen habe ich heute ein wenig durch die Festplatte gestöbert und bin bei einer Tour ins Haunetal hängen geblieben. Für den 11 September 2020 war perfektes Wetter für Osthessen vorhergesagt. Also entschieden sich Tobi und ich eine Tagestour dorthin zu unternehmen. Früh morgens trafen wir uns in Dortmund und fuhren gemeinsam nach Hessen. Nachdem wir in Oberhaun gestartet waren, ging es weiter auf die Brücke am Hermannspiegel. Einige weitere Fotografen trafen wenig später noch ein. Viele Grüße an dieser Stelle nach Italien an Christian De Bortoli, der auch anwesend war.
Ich liebe es ja auf dieser Brücke gemütlich in meinem Campingstuhl zu sitzen und auf die Züge die da kommen mögen zu warten. An diesem Vormittag hatte ich aber nicht viel Zeit auf dem Stuhl zu sitzen, denn der Verkehr rollte gut. Neben einer Akiem/CTL 187 mit Kesselzug kam auch Lokomotion mit einer Zebra 185 und einem fast stilreinen Paneuropa Klv-Zug daher. Die Fotos dazu hatte ich euch bereits letztes Jahr gezeigt. Aber auch ein Holzzug von EVB aus Richtung Göttingen war angekündigt. Nachdem einige Fotos im Kasten waren, bog die noch ziemlich neue EVB 192 005 mit dem Stammholzzug auf VTG Snpss um die Ecke. Ein sehr schicker Zug und für mich als Holzzug Liebhaber natürlich ein Tageshighlight. Der EVB Smartron sollte an diesem Tag nicht der letzte Smartron bleiben. Nachdem 192 015 mit RTB Cargo Beklebung in Marbach fotografiert werden konnte, wurde auch noch 192 024 in Oberhaun mit einer gelben Garage erwischt.
Tags: Siemens Smartron EVB 192 192 005 Holz Holzzug Stammholz Stammholzzug Haunetal NSS Nord Süd Strecke Hermannspiegel Eisenbahn Bahn Zug Güterzug VTG
© All Rights Reserved
Sommerzeit ist Urlaubszeit. Das dachten meine Freundin und ich auch. Um dem Massentourismus im Hotel aus dem Weg zu gehen, entschieden wir uns gemeinsam mit einem befreundeten Pärchen eine Finca auf Mallorca zu buchen. Zu diesem Zeitpunkt war die Inzidenz vor Ort sehr niedrig. Doch die Inzidenzzahlen in Spanien sind in letzter Zeit wieder stark gestiegen, weshalb das RKI gesamt Spanien am 23.07.2021 zum Hochinzidenzgebiet eingestuft hat. Da unsere zweite Impfung aber erst wenige Tage zurück lag, hätte wir nach unserer Reise in Quarantäne gehen müssen. Daher haben wir uns dazu entschieden, den Urlaub nicht anzutreten.
Dafür ging es am 28.07. 2021 für vier Tage nach Franken. In Erlabrunn fanden wir dann ein gemütliches Gästehaus. An unserem dritten Urlaubstag ging es vormittags zunächst zu einer Stadtbesichtigung nach Würzburg. Danach ging es weiter nach Veitshöchheim, um das dortige Schloß mit seiner sehr schönen Parkanlage zu erkunden. Zum Tagesabschluss blieb dann noch ein wenig Zeit für die Eisenbahnfotografie mit der Regierung. Ziel war das bekannte Postkastenmotiv in Gemünden am Main. Lange wird dieses tolle Motiv so nicht mehr umsetzbar sein, denn dort sind Lärmschutzwände geplant. Dem ein oder anderen mag dies nicht stören, für mich aber ein absolutes no go. Aus meiner Sicht wird dies dem Stadtbild von Gemünden nicht gut tun, aber das soll hier nicht Thema sein.
Kommen wir zum Foto. Dort angekommen erreichte mich direkt der Anruf, dass beide VTG Eurodual's bei Ansbach gesichtet wurden und auf dem Weg Richtung Gemünden sind. Als dann noch die Info kam, dass beide Loks am Draht sind, war die Freude natürlich riesig. An dieser Stelle nochmal vielen Dank an die Melder!
Aber das Foto war ja noch nicht im Kasten und ein Wolken- oder Gegenzugschaden noch möglich. Die Spannung blieb also groß. Nachdem der Regionalexpress nach Frankfurt (Main) weg war, tauchten 159 221 und 159 222 mit ihrem Kesselzug dann auf. Zur Freude der vier anwesenden Fotografen passte so ziemlich alles und die Freude kannte keine Grenzen, als das Foto wie gewünscht im Kasten war.
Später entstanden noch weitere Fotos, aber dazu ein anderes Mal mehr.
Tags: Stadler Eurodual ELP VTG retrack 159 159 221 159 222 Doppeltraktion Gemünden Postkartenmotiv Stadtansicht Gemünden (Main) Kesselzug Güterzug Eisenbahn Bahn Zug Bayern Franken
© All Rights Reserved