Das Hamburger Rathaus ist nicht nur der Sitz von Senat und Bürgerschaft, sondern auch eines der schönsten und imposantesten Gebäude der Hansestadt. Glücklich kann sich die Stadt schätzen, in deren Zentrum ein Prachtbau aus Sandstein und Granit in die Höhe ragt. Das Hamburger Rathaus mutet dabei fast wie ein Schloss an und vereint verschiedene Baustile. Vor gut hundert Jahren haben sich gleich sieben Architekten ausgetobt und das Ergebnis unweit der Binnenalster kann sich sehen lassen: Mit Gotik-, Barock- sowie Renaissance-Elementen ist besonders der Rathausturm ein Blickfang.
Ich fand es bei Dunkelheit besonders imposant und bin extra spät am Abend losgezogen, um es ins rechte Licht zu rücken. Leider hatte ich nicht mit der steifen Brise gerechnet, die trotz aller Gegenmaßnahmen meinerseits für eine leichte Unschärfe sorgte...
Tags: germany hamburg freie-und hansestadt night nightshot townhall tower jungfernstieg alster pentax k200d
© All Rights Reserved
Das Hamburger Rathaus ist nicht nur der Sitz von Senat und Bürgerschaft, sondern auch eines der schönsten und imposantesten Gebäude der Hansestadt. Glücklich kann sich die Stadt schätzen, in deren Zentrum ein Prachtbau aus Sandstein und Granit in die Höhe ragt. Das Hamburger Rathaus mutet dabei fast wie ein Schloss an und vereint verschiedene Baustile. Vor gut hundert Jahren haben sich gleich sieben Architekten ausgetobt und das Ergebnis unweit der Binnenalster kann sich sehen lassen: Mit Gotik-, Barock- sowie Renaissance-Elementen ist besonders der Rathausturm ein Blickfang.
Ich fand es bei Dunkelheit besonders imposant und bin extra spät am Abend losgezogen, um es ins rechte Licht zu rücken. Leider hatte ich nicht mit der steifen Brise gerechnet, die trotz aller Gegenmaßnahmen meinerseits für eine leichte Unschärfe sorgte...
Tags: freie-und hansestadt germany hamburg night nightshot tower alster k200d
© All Rights Reserved
Die Alte Wasserkunst (sorb. Stara wodarnja) in der Stadt Bautzen war eine Anlage zur Wasserversorgung der Stadt.
Das Bauwerk befindet sich am Rand der Altstadt nahe dem Mühltor. Es liegt an der Spree und ist für die Besucher von Bautzen, die über die Friedensbrücke in die Stadt fahren, ein markanter Blickfang. Die Alte Wasserkunst gilt gemeinsam mit der daneben gelegenen Michaeliskirche als Wahrzeichen der Stadt Bautzen.
Sie wurde 1558 durch Wenzel Röhrscheidt den Älteren erbaut und diente der Trinkwasserversorgung der Stadt. Aufgrund des stetigen Wasserbedarfs der Stadt wurde erst ein zweites Pumpwerk eingebaut und 1606 die "Neue Wasserkunst" gebaut.
Seit 1965 wurde die Wasserkunst außer Betrieb genommen und dient heute als technisches Museum, in dem man sich unter anderem das historische Pumpwerk anschauen kann.
Wie man sehen kann, habe ich die Alte Wasserkunst bei Nacht besucht...
Vielen Dank lieber Harald für das Zeigen der Schönheiten deiner Stadt :-)
Tags: germany saxony bautzen alte wasserkunst building tower church monument night nightshot light pentax k200d longexposure
© All Rights Reserved
Die evangelische Stadtkirche ist das älteste Gebäude der Stadt Burgstädt. Sie steht unter Denkmalschutz.
Ich habe sie heute abend besucht und dieses Foto von den Treppenstufen des Kirchplatzes aus aufgenommen (ohne Stativ - leider!)
Die Vorgängerin am gleichen Standort war eine Kapelle, deren Mauern die Zerstörungen des Dreißigjährigen Krieges überstanden. Zu dieser Kapelle gehörte die heutige Alte Sakristei mit Eingang, welche belassen wurde. Daneben hat man das Gotteshaus in seiner heutigen Grundform angelegt.
Tags: germany saxony church building burgstaedt protestantic church night nightshot pentax k200d
© All Rights Reserved
Bad Muskau, obersorbisch Mužakow, ist eine Kreisstadt im Landkreis Görlitz in der Oberlausitz (Sachsen).
Weltweite Bekanntheit erlangte sie durch den Fürsten und Landschaftskünstler Hermann von Pückler-Muskau, der mit seinem Landschaftspark ein einzigartiges Kulturgut geschaffen hat, das zum Welterbe geworden ist. Die Stadt liegt im Nordosten des Landkreises am linken Ufer der Lausitzer Neiße. Mit der am östlichen Flussufer gelegenen polnischen Nachbarstadt Łęknica (Lugknitz) teilt sie sich den Fürst-Pückler-Park.
Der Grenzübergang Bad Muskau–Łęknica an der Postbrücke tangiert diesen und führt zu einem polnischen Markt, der von "preisbewussten" deutschen Käufern stark frequentiert wird.
Das Lichtband an den Brückenrändern auf dem Foto rührt von den Lichtern der fahrenden Autos her.
Gemeinsam mit meinem lieben Flickr-Freund Harald Steeg unternahm ich diesen Abendspaziergang.
Bad Muskau is a spa town in the historic Upper Lusatia region in Germany at the border with Poland. It is part of the Görlitz district in the State of Saxony. It is located on the Lusatian Neisse, which since 1945 forms the German-Polish border, directly opposite the town of Łęknica. The municipality comprises the western half of the famous Muskau Park, a UNESCO World Heritage Site.
Tags: germany poland checkpoint bridge neisse upper lusatia saxony river night light pentax k200d long exposure
© All Rights Reserved