...der Lebensbalance -
Arbeit und Wohlstand
Familie und Freunde
Gesundheit und Wohlbefinden
Kultur und Lebenssinn
...oder fehlt da noch was? Wackelt eine vielleicht? Worauf gründe ich mich?
Im Moment ist einfach viel Zeit, darüber nachzudenken... ;-))
f 6,3
1/50 s
200 ISO
24 mm
Tags: K_21
© All Rights Reserved
...im Altenberger Dom, auch Bergischer Dom genannt, in Odenthal - Rheinisch/Bergischer Kreis.
Der Altenberger Dom wurde als Klosterkirche ab dem Jahr 1255 auf der Stelle eines romanischen, um 1160 geweihten Vorgängerbaus errichtet. Er ist im gotischen Stil gebaut und besteht aus Drachenfelser Trachyt, als eine dreischiffige Basilika mit einem Chorumgang und sieben Chorkapellen.
Seit 1857 dient das Gebäude als "Simultankirche" sowohl der katholischen als auch der evangelischen Gemeinde als Anbetungsort.
Der ökumenische Gedanke findet sich in der im Bild dargestellten Kreuzfigur wieder:
An der nördlichen Seitenwand im Inneren des Domes wurde 1990 die Bronzeskulptur „Amplexus“ (lat. „Umarmung“) des Bergisch Gladbacher Künstlers Werner Franzen (1928–2014) aufgestellt. Sie entstand im Auftrag des Altenberger Dom-Vereins als Sinnbild für die Ökumene.
Christus umarmt vom Kreuz herab Bernhard von Clairvaux, den bedeutendsten Zisterzienser, und den Reformator Martin Luther...
f 6,3
1/30 s
4000 ISO
16 mm
Tags: Altenberger_DOm NRW crucifix passion_time
© All Rights Reserved
...auf dem Gebiet der Steinbildhauerei wird in diesem Teil des Kreuzgangs ganz besonders deutlich.
Zwei der Flügel sind bis heute erhalten und der Öffentlichkeit zugänglich. Hier waltet nicht die Farbe, sondern die Form. Jede einzelne der tragenden Säulen hat ein anderes Muster.
Die Legende berichtet, dass es wohl einen Wettstreit zwischen Meister und Geselle der Steinmetzkunst gegeben habe, wer die schönste und zugleich schwierigste Gestaltung zuwege brächte. Als der Jüngere den Älteren überflügelte und eine Säule in einem Flechtwerk ohne erkennbaren Anfang und Ende schuf (die zweite von rechts im Bild), ließ ihm der Meister die Augen blenden, um weiterhin unübertroffen zu bleiben.
Beide Figuren hängen in Stein gemeißelt am Anfang und Ende des Ganges...
f 6,3
1/30 s
500 ISO
16 mm
Tags: Koenigslutter Kaiserdom monumental_mason cathedral cloister column art architecture
© All Rights Reserved
"Der Kreuzgang gehört zu den „Stiefkindern“ des Freiberger Doms. Zu Beginn des 16. Jahrhunderts errichtet, drohte bereits im folgenden Jahrhundert der Verfall, später sogar der Abriss. Dabei erzählt die Anlage die zentrale Geschichte des Christentums: den Leidensweg Jesu. Der Kreuzgang ist ein Spiegel der Passionserzählung, auch wenn er durch die Jahrhunderte matt geworden ist.
Im Sinne einer liturgischen Funktion als Prozessionsweg lässt sich der gewölbte Gang ‒ wie kaum ein anderer Abschnitt des Doms ‒ als eine linear gestaltete Erzählung betrachten und erleben: als Leidensgeschichte Jesu. In Anlehnung an den Kreuzweg, der Via Dolorosa in Jerusalem, kann der Betende den Raum andächtig durchschreiten und sich in einen Vorstellungsraum hineinversetzen. Interessant sind dabei die Gestaltungen der Gewölbe. Jede Form erzeugt dabei eine bestimmte Dynamik und Wirkung: Der Blick des Betrachters bleibt fortwährend in Bewegung und führt in die Tiefe des Raumes hinein."
(www.freiberger-dom-app.de/aussenbereich/kreuzgang)
Der frisch restaurierte Bereich des Domes wurde am 28.9.2019 für die Besucher freigegeben...
Katharina von Bora, die Ehefrau Luthers, soll über dem Taufstein in der Bildmitte getauft worden sein, so erzählt die Kirchengeschichte...
f 7,1
1/30 s
1000 ISO
16 mm
Tags: Cathedral_of_St._Mary Freiberg Saxony Germany baptismal_font Evangelical_Lutheran_Church
© All Rights Reserved
...in alten Mauern!
Schloss Freudenstein ist ein Paradebeispiel für einen ebenso kreativen, wie sensiblen Neuaufbau von historischem Stadterbe. Der vierflügelige Bau im Herzen der Altstadt von Freiberg/Sachsen stammt aus dem 16. Jahrhundert.
Die Vorgängerburg hatte Markgraf Otto der Reiche bereits um 1175/80 zum Schutz der Stadt und des Silberbergbaus anlegen lassen. Im späten 18. Jahrhundert wurde Freudenstein zum Speicher umgebaut.
Danach verfiel es allerdings.
Heute sind vom einstigen Schloss kaum mehr als die Außenmauern erhalten. Trotzdem ist Freudenstein ein ganz besonderer Ort.
Wo die Wiege einiger sächsischer Kurfürsten stand, wo es eine herzogliche Hochzeit gab, wo zeitweise sogar die sächsischen Landesherren residierten, ist der wohl modernste Archivbau Europas zu finden:
die weltgrößte Mineralienschau terra mineralia der TU Bergakademie Freiberg
das Bergarchiv Freiberg als einmaliges Zentrum der Montangeschichte
Nicht nur seine mutige Farbgebung steht im Kontrast zu den historischen Mauern. Die „Haus-in-Haus-Lösung“ als eigenständiges Gebäude in der Hülle des Kirchenflügels bietet dem Archiv die erforderlichen Klima- und Sicherheitsbedingungen.
Auch die terra mineralia präsentiert sich modern: aus der Glanzzeit des Schlosses dient in diesem Bereich die ehemalige Küche als „Schatzkammer“.
Zeitgemäß zeigt sich außerdem der Schlosshof. Hier geben steinerne Kristalle einen Vorgeschmack auf die Mineraliensammlung und die Besucher werden in einem nachempfundenen Stollen aus Beton und Glas empfangen.
de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Freudenstein_(Sachsen)
f 7,1
1/60 s
100 ISO
16 mm
Tags: Saxonia Freiberg terra_mineralia TU_Bergakademie archives AFF_architekten
© All Rights Reserved