Fluidr
about   tools   help   Y   Q   a         b   n   l
User / rafaela.linn / Sets / arcades and colonnades
17 items

N 88 B 1.3K C 27 E Sep 25, 2021 F Oct 6, 2021
  • DESCRIPTION
  • COMMENT
  • O
  • L
  • M

...durch Licht und Schatten
hier in den Bogengängen am Münchner Hofgarten

Tags:   munic court_garden light_and_shadow

N 86 B 1.8K C 24 E Apr 30, 2024 F May 17, 2024
  • DESCRIPTION
  • COMMENT
  • O
  • L
  • M

... ehemaliger Rektoren, Professoren, Mäzene, die sich an der Universität Wien einen Namen gemacht haben - übrigens zu 99% Männer -
können Besuchende und Studenten auf dem Gelände des alten Campus in den Säulengängen flanieren, auf den Bänken lesen, diskutieren oder sich einen "Verlängerten" im SB Café holen.

Hier in diesen Heilgen Hallen eigneten sich z.T. schon vor langer Zeit Menschen Wissen an, deren Namen wir alle kennen... Sigmund Freud, Billy Wilder, Konrad Lorenz oder Elfriede Jelinek.


Der Herr in der Bildmitte heißt übrigens Adalbert Duchek , ein Medizinprofessor. (Mitte 19. Jh.)

Tags:   Heinrich_Ferstel high_renaissance italian_style Adalbert_Duchek

N 50 B 3.1K C 13 E Aug 12, 2017 F Aug 12, 2017
  • DESCRIPTION
  • COMMENT
  • O
  • L
  • M

Das historische Rathaus, dessen sanierungsbedürftige Bogengänge aus gelblichem Sandstein den Vordergrund für das Foto bilden, steht seit dem 15. Jahrhundert auf dem Marktplatz von Goslar, einer schönen Fachwerkstadt am westlichen Harzrand.
Noch viele der alten Häuser rund um den Brunnen mit seiner großen Bronzeguss-Schale und dem leuchtend goldenen Adler sind außerdem mit einer schützenden Hülle aus grauvioletten Schieferschindeln umgeben, wie der Blick durch die Bögen zeigt.

f 8,0
1/125 s
ISO 100
18 mm

www.rafischatz-photography.de

Tags:   goslar collonades street_life architecture

N 80 B 4.3K C 26 E Feb 14, 2018 F Feb 16, 2018
  • DESCRIPTION
  • COMMENT
  • O
  • L
  • M

Von den Alsterarkaden aus genießt man die direkte Sicht auf das Hamburger Rathaus, und das bietet nicht nur von außen einen schönen Anblick... auch die Halle und der Innenhof sind sehr sehenswert. (Fotos davon vielleicht später noch)
Trotz des wundervollen Abendlichts habe ich mich hier für s/w entschieden, für meine Begriffe kommen die vielen Details am Gebäude sowie der elegant geschwungene Bogen so besser zur Geltung.

f 5
1/400 s
ISO 125
24 mm

www.rafischatz-photography.de

Tags:   arches

N 62 B 1.6K C 18 E May 17, 2023 F May 19, 2023
  • DESCRIPTION
  • COMMENT
  • O
  • L
  • M

Golm ist ein besonderer Ort. Seit dem 19. Jahrhundert vorwiegend landwirtschaftlich genutzt, zu Nazizeiten Standort der Spionage-Abwehr unter Admiral Canaris, in der DDR Sitz der berühmtberüchtigten Stasi-Hochschule, seit 1991 einer der
Campi der Universität Potsdam ...

Ein wechselhaftes Schicksal also, das die Zeitläufe in ihrer ganz eigenen Form reflektiert.

Die ersten Gebäude des Campus in Golm stammen aus den 1930er-Jahren. Nach der Wiedereinführung der Wehrpflicht im März 1935 wurden bis 1938 mehrere militärische Funktionsbauten auf dem Gebiet der ehemaligen Gemeinden Eiche und Golm errichtet: unter anderem vier Kasernen...

Damit die organisatorische Umsetzung des gewaltigen Bauprogramms in kürzester Zeit gelang, entstanden auf der Basis serieller Typenbauten zwei- bis dreigeschossige
nüchterne und schlichte Baukörper ohne wesentliche Stilelemente. Den großen, rationell erstellten Gebäudeflächen wirkten einzig Normelemente wie Torbögen und die
Akzentuierung von Gebäudeeingängen, Treppen und Gebäudekanten entgegen.

(Quelle: publish/uni-potsdam.de)


Ich besuchte den Campus gemeinsam mit Fotofreund Lutz und möchte euch auf die Zeitreise mitnehmen...

Hier im ersten Bild seht ihr eins der ältesten und hinter dem Durchgang - etwas im Dunst der Abendsonne verschwommen - das sogenannte Zebra Gebäude aus DDR-Zeiten.

Tags:   Golm Universitaets_Campus_Potsdam General-Wever-Kaserne


29.4%