Wer vor dem anstehenden Brügge Besuch schon einmal im Internet recherchiert oder in gängigen Reiseführern geblättert hat, dürfte gleich mehrfach auf ein spektakuläres Panorama gestoßen sein. Besagtes Panorama bietet nicht nur einen ausgedehnten Blick auf eine der berühmten Grachten Brügges, sondern umfasst auch noch eine gute Sicht auf die Rückseite der Heilig-Blut-Basilika, dem prächtigen Rathaus der Stadt sowie auf den berühmten Belfried Brügges.
Diese klassische Postkartenmotivansicht bekommt man vom sogenannten Rosenkranzkai, der sich mitten im Herzen Brügges befindet, geboten. Der Name Rosenkranzkai oder Rozenhoedkaai geht bis auf die mittelalterliche Geschichte Brügges zurück. So wurden früher an eben diesem Platz über einen langen Zeitraum hinweg Rosenkränze verkauft. Das schlichtweg atemberaubende Panorama des Rosenkranzkais inspiriert noch heute zahlreiche Künstler, die überall auf dem Kai ihre Staffeleien aufgebaut haben. Die ideale Gelegenheit also, um einem Künstler bei seiner Arbeit zuschauen zu können und ein handgemaltes Bild des vielleicht berühmtesten Panoramas Belgiens mit nach Hause zu nehmen.
Quelle: www.br%c3%bcgge.de
Tags: Brügge Bruges Brugge Belgien Belgium Belgique België Rozenhoedkaai Belfried
© All Rights Reserved
Wer vor dem anstehenden Brügge Besuch schon einmal im Internet recherchiert oder in gängigen Reiseführern geblättert hat, dürfte gleich mehrfach auf ein spektakuläres Panorama gestoßen sein. Besagtes Panorama bietet nicht nur einen ausgedehnten Blick auf eine der berühmten Grachten Brügges, sondern umfasst auch noch eine gute Sicht auf die Rückseite der Heilig-Blut-Basilika, dem prächtigen Rathaus der Stadt sowie auf den berühmten Belfried Brügges.
Diese klassische Postkartenmotivansicht bekommt man vom sogenannten Rosenkranzkai, der sich mitten im Herzen Brügges befindet, geboten. Der Name Rosenkranzkai oder Rozenhoedkaai geht bis auf die mittelalterliche Geschichte Brügges zurück. So wurden früher an eben diesem Platz über einen langen Zeitraum hinweg Rosenkränze verkauft. Das schlichtweg atemberaubende Panorama des Rosenkranzkais inspiriert noch heute zahlreiche Künstler, die überall auf dem Kai ihre Staffeleien aufgebaut haben. Die ideale Gelegenheit also, um einem Künstler bei seiner Arbeit zuschauen zu können und ein handgemaltes Bild des vielleicht berühmtesten Panoramas Belgiens mit nach Hause zu nehmen.
Quelle: www.br%c3%bcgge.de
Tags: Brügge Bruges Brugge Belgien Belgium Belgique België Rozenhoedkaai
© All Rights Reserved
Wer vor dem anstehenden Brügge Besuch schon einmal im Internet recherchiert oder in gängigen Reiseführern geblättert hat, dürfte gleich mehrfach auf ein spektakuläres Panorama gestoßen sein. Besagtes Panorama bietet nicht nur einen ausgedehnten Blick auf eine der berühmten Grachten Brügges, sondern umfasst auch noch eine gute Sicht auf die Rückseite der Heilig-Blut-Basilika, dem prächtigen Rathaus der Stadt sowie auf den berühmten Belfried Brügges.
Diese klassische Postkartenmotivansicht bekommt man vom sogenannten Rosenkranzkai, der sich mitten im Herzen Brügges befindet, geboten. Der Name Rosenkranzkai oder Rozenhoedkaai geht bis auf die mittelalterliche Geschichte Brügges zurück. So wurden früher an eben diesem Platz über einen langen Zeitraum hinweg Rosenkränze verkauft. Das schlichtweg atemberaubende Panorama des Rosenkranzkais inspiriert noch heute zahlreiche Künstler, die überall auf dem Kai ihre Staffeleien aufgebaut haben. Die ideale Gelegenheit also, um einem Künstler bei seiner Arbeit zuschauen zu können und ein handgemaltes Bild des vielleicht berühmtesten Panoramas Belgiens mit nach Hause zu nehmen.
Quelle: www.br%c3%bcgge.de
Tags: Brügge Bruges Brugge Belgien Belgium Belgique België Rozenhoedkaai reflection Reflexion Spiegelung
© All Rights Reserved
Wer vor dem anstehenden Brügge Besuch schon einmal im Internet recherchiert oder in gängigen Reiseführern geblättert hat, dürfte gleich mehrfach auf ein spektakuläres Panorama gestoßen sein. Besagtes Panorama bietet nicht nur einen ausgedehnten Blick auf eine der berühmten Grachten Brügges, sondern umfasst auch noch eine gute Sicht auf die Rückseite der Heilig-Blut-Basilika, dem prächtigen Rathaus der Stadt sowie auf den berühmten Belfried Brügges.
Diese klassische Postkartenmotivansicht bekommt man vom sogenannten Rosenkranzkai, der sich mitten im Herzen Brügges befindet, geboten. Der Name Rosenkranzkai oder Rozenhoedkaai geht bis auf die mittelalterliche Geschichte Brügges zurück. So wurden früher an eben diesem Platz über einen langen Zeitraum hinweg Rosenkränze verkauft. Das schlichtweg atemberaubende Panorama des Rosenkranzkais inspiriert noch heute zahlreiche Künstler, die überall auf dem Kai ihre Staffeleien aufgebaut haben. Die ideale Gelegenheit also, um einem Künstler bei seiner Arbeit zuschauen zu können und ein handgemaltes Bild des vielleicht berühmtesten Panoramas Belgiens mit nach Hause zu nehmen.
Quelle: www.br%c3%bcgge.de
Tags: Brügge Bruges Brugge Belgien Belgium Belgique België Rozenhoedkaai reflection Reflexion Spiegelung
© All Rights Reserved
Bei der Liebfrauenkirche von Brügge handelt es sich um ein Backsteingebäude, das im 13. Jahrhundert erbaut wurde. Obwohl in den Anfängen des 13. Jahrhunderts noch nicht häufig zu Backsteinen als Baumaterial gegriffen wurde, entschieden sich die Arbeiter bei der Liebfrauenkirche dennoch dafür und erschufen so eines der ältesten Backsteingebäude von Flandern. Schon in ihren Anfängen verfügte die Kirche über drei Schiffe und zwei Treppentürme. Bereits 50 Jahre nach der Fertigstellung des Gebäudes wurde daran weiter gebaut und es kamen noch zwei Schiffe sowie ein großes Portal hinzu. Die Kirche ist im gotischen Stil gehalten und wurde im 15. Jahrhundert schließlich noch um Kapellen und Sakristeien erweitert.
Heute ist die Liebfrauenkirche den Besuchern zugänglich und besonders bekannt für die Brügger Madonna. Sie wurde zu Beginn des 16. Jahrhunderts von dem bekannten Künstler Michelangelo entworfen und geformt. Die Plastik gehört zu den künstlerischen Anfängen von Michelangelo und beeindruckt durch die detaillierte Darstellung der Madonna. Zudem befindet sich ein pompös verziertes Grab mitten in der Liebfrauenkirche, in dem sich Maria von Burgund befinden soll. Das Grabmal stammt ebenfalls aus dem 16. Jahrhundert.
Quelle: www.br%c3%bcgge.de
Tags: Brügge Bruges Brugge Belgien Belgium Belgique België Mariastraat Onze-Lieve-Vrouwekerk Liebfrauenkirche Church of our Dear Lady
© All Rights Reserved