AS 1423 Westerland Autoverladung - Niebüll Autoverladung
Am Morgen des 11. Januar 2025 bin ich ziemlich früh in Hamburg in Richtung Norden aufgebrochen. Mein Ziel war die Marschbahn bzw. als erstes an diesem Tag der Hindenburgdamm. Kurz nach Sonnenaufgang habe ich meinen Hyundai am Ende der befahrbaren Straße vor dem Viehgatter geparkt und bin mit der Fotoausrüstung bewaffnet am Fuße des Deiches in Richtung Bahnstrecke gelaufen. Dort angekommen habe ich erstmal ein Blick zum Himmel riskiert. Über der Nordseeinsel hing ein dicker Wolkenstreifen, der aber quer vor mir entlang ziehen sollte. Mehr sorgen machte mir eine Störung am sonst blauen Himmel, die hinter mir von Norden bzw. Dänemark in Richtung Süden zog. Die Sonne war noch unterhalb von diesen Wolkengebilde. Allerdings war ganz klar abzusehen, dass es mindesten einmal dunkel werden würden, wenn die Sonne weiter steigt und die eine sichelförmige Wolke sich nicht auflösen sollte. Leider tat sie es nicht bis der IC mit 245 025 in der Ferne bei Morsum zu sehen war. Zu dem Zeitpunkt war noch volles Licht bei mir vorhanden. Der Zug rollte aber schon im dunklen auf den Damm. Die TRAXX war aber relativ zügig unterwegs und die Wolke schrammte bei der Durchfahrt nur etwas an der Glühmurmel, so dass es ein 3/4-Licht-Bild wurde. Ich stand danach dann gute 15min im Schatten. Danach leuchte die Sonne aber bis zum Wechsel der Fotostelle ungestört vom blauen Himmel. So konnte ich im Laufe des Morgens ein paar Züge fotografieren. So u.a. die DB 245 021 mit einen AS, die DE2700-07 von RDC mit einem AZS, die 245 202 schiebenderweise mit Doppelstockwagen und einen weiteren DB-Autozug mit der einzigen 218-DT im DB-Autozug-Umlauf. Die Doppeltraktion bestehend aus 218 839 und 218 344 ist auf dem obigen Bild zusehen. Die führende Diesellok fehlte mir noch gänzlich in der Sammlung und so konnte ich eine weitere Lücke in meinem Archiv füllen. Später am Tag, im letzten Licht des Tages, konnte ich ein weiteres Foto eben dieser V-Lok eintüten. Am letzten vom Licht machbaren Autozug ab Niebüll. Dort war sie dann nur noch alleine unterwegs. Man hatte das 218-Doppel in Niebüll getrennt. Nachdem ich die verkehrsrote Doppeltraktion eingetütet hatte, habe ich mich auf den Rückweg zum Auto gemacht. Als nächst sollte es dann zum Einfahrtsignal vom Kreuzungsbahnhof Lehnshallig gehen...
Tags: Deutsche Bahn AS 1423 DB AG DB Fernverkehr Baureihe 218 218 839-9 Westerland (Sylt) BR 218 Wattenmeer 218 344-0 Schleswig-Holstein V169 dieselhydraulisch B'B'-dh Hauptstrecke verkehrsrot diesel locomotive V-Lok Bahnstrecke Bahndamm Norddeutschland railway Marschbahn Lokomotive Bahnbild Eisenbahnfoto Friedrich-Wilhelm-Luebke-Koog Abschlepplok Staatsbahn DB Autozug Flachwagen Motivklassiker 218 317-6 Morgensonne Fotostelle KBS 130 double headers Hindenburgdamm 218.8 Wolkenwand Krupp 5310 railscape Doppeltraktion Dieselstrecke SyltShuttle lange Gerade Klanxbüll Bahnverkehr Eisenbahn Nordfriesland Südfahrer trainspotting railfanning Güterwagen goods train IC-Wagen Altbaudiesel Diesellok Autoverladung mainline diesel mainline Wintersonne class 218 218-DT Januar Nikon Deutsche Bundesbahn Güterzug Samstag Krauss-Maffei 19705 Fototour Niebüll railroad Autozug freight train
© All Rights Reserved
AZS 28911 Westerland Autoverladung - Niebüll Autoverladung
Am 11. Januar 2025 ging es zur ersten Fototour des Jahres an die nördliche Marschbahn nach Nordfriesland. Mein erstes Ziel zum Sonnenaufgang war der Hindenburgdamm, der das Festland mit der Nordseeinsel Sylt verbindet. Auf dem Deich stehend konnte ich u.a. den IC 2311 mit 245 025, zwei Autozüge in verkehrsrot mit 245 und 218-DT und auch einen blauen RDC ablichten. Dort habe ich ebenfalls feststellen können, dass beiden RDC-Umläufe mit Marschbahn-Wummen unterwegs waren. Angekündigt war nur einer, da einer der beiden Vectron DE zur Hauptuntersuchung ist. Eine nette zusätzliche Überraschung. Die DE2700-07 "Cindy" konnte ich zuerst auf dem Damm ablichten, während die Schwesterlok DE2700-03 "Sandy" etwas später von hinten durchs Motiv rollte. Nachdem das Licht langsam in Richtung 90°Grad gewandert war, habe ich mich nach Lehnshallig zum bekannten Einfahrtsignal verschoben. Vor Ort angekommen habe ich erstmal meinen Tritt am Rand der Straße aufgestellt und habe mich im Auto vor dem durchaus starken bzw. kalten Wind versteckt. Das erste Fotoobjekt war dann der zweite RDC-Umlauf. Dieser war mit der von der Insel zurückkehrenden DE2700-03 bespannt, welche mir noch in der neuen Farbgebung in der Sammlung fehlte. Es war die letzte Fahrt an diesem Tag für die Lokomotive. In Niebüll scherrte nämlich der Vectron DE alias RDC 247 908 in den Umlauf ein. Dies führte nun dazu, dass die blauen Autozüge uninteressant wurden und so habe ich mich auf die weiteren mit Baureihe 218 bespannten Züge konzentriert. Zwei Intercitys und ein DB-Autozug standen bis "Licht aus" noch auf der Liste und konnten später dann auch erfolgreich verhaftet werden...
Tags: RDC Asset GmbH, Hamburg DE 2700-03 Marschbahn MaK DE2700 251 003-0 Baureihe 251 class 251 SFT 30007 NSB 6.663 92 80 1251 003-0 D-RAG dieselelektrisch railroad Schleswig-Holstein Di 6 railway Norddeutschland KBS 130 blauer Autozug Privatbahn Lokomotive Nordfriesland Co'Co'-de Diesellok Autoverladung railfanning trainspotting goods train freight train Flachwagen Bahndamm Bahnstrecke eingleisig loks-aus-kiel.de Nikon Autotransportwagen AZS mainline diesel RDC 251 Außenkurve Fotokurve Windrad Windkraftanlage Niebüll diesel locomotive Flügelsignal Formsignal Marschbahnwumme Sylt Siemens Schienenfahrzeugtechnik Res-Wagen Güterwagen Autozug LED-Spitzenlicht Güterverkehr ME 26-03 Hoddebülldeich BR 251 Vorsignal Formvorsignal Motivklassiker Klanxbüll Lehnshallig Hauptstrecke Taufname Sandy Januar Nordseeinsel Fotostelle blauer Himmel Samstag Wolkenlotto Westerland weißer Latz railscape Semaphore signal Fototour
© All Rights Reserved
IC 2215 Westerland (Sylt) - Köln Hbf
Am 11. Januar 2025 ging es nach einer längeren Hobbypause zur ersten Fototour des Jahres an die Marschbahn nach Nordfriesland. Mein erstes Ziel zum Sonnenaufgang war der Hindenburgdamm. Auf dem Deich stehend konnte ich den IC 2311 mit 245 025 und noch ein paar Autozüge in verkehrsrot und einen auch blau ablichten. Dort habe ich ebenfalls festgestellt, dass beiden RDC-Umläufe mit Marschbahnwummen unterwegs waren. Dies sollte sich im Laufe des Tages noch ändern und ein Vectron DE scherrte in einen der beiden Umläufe ein. Nachdem das Licht langsam in Richtung 90°Grad gewandert war, habe ich mich nach Lehnshallig zum bekannten nördlichen Einfahrtsignal verschoben. Ich habe vor Ort erstmal meinen kleinen Tritt am Rand der Straße aufgestellt und habe mich im Auto vor dem durchaus starken und kalten Wind versteckt. Das erste Fotoobjekt war dann der zweite RDC-Umlauf. Dieser war mit der DE2700-03 bespannt, welche mir noch in der neuen Farbgebung im Archiv fehlte. In der nächsten Stunde folgten noch zwei weitere Autozüge fürs Archiv. Einmal DB mit 245 027 und RDC mit DE2700-07, die ich bereits schon am Morgen auf dem Damm abgelichtet hatte. Zwischendurch habe ich dann tatsächlich auch mal zwei RegionalExpress mit Steuerwagen voraus abgelichtet. Zum einen eine Dosto-Garnitur geschoben von einer 245.2 und zum anderen der erste Refit-Married-Pair-Wagenpark mit der "HVLE" 246 010 im nah.sh-Design als Schublok. Danach war es dann Zeit für das eigentlich Ziel der Fototour. Um 13:43 Uhr klappte der Signalflügel nach oben und damit wurde der IC 2215 nach Köln Hbf angekündigt. Beim Teleblick, die lange Gerade vor der Fotokurve entlang, konnte ich die gewünschte und angekündigte Diesellok erkennen. Wenig später rollte die fernverkehrsweiße 218 341 in Doppeltraktion mit der purpurroten 218 373 durch den Auslösepunkt und auf die Speicherkarten. Es war keine Zeit sich das Bild an Ort und Stelle genauer anzusehen, denn es wurde fix eingepackt und das Auto brachte mich nach Risum-Lindholm. Dort sollte dann ein zweites Bild des Intercitys entstehen. Dieser hatte nämlich einen 15minüten Aufenthalt in Niebüll und ich konnte ihn somit gemütlich überholen...
Tags: Deutsche Bahn IC 2215 DB AG DB Fernverkehr Baureihe 218 218 341-6 Westerland (Sylt) BR 218 Schleswig-Holstein V169 dieselhydraulisch B'B'-dh Formsignal Außenkurve Fotokurve Hauptstrecke diesel locomotive V-Lok Bahnstrecke Bahndamm Semaphore signal Januar Personenzug Staatsbahn Norddeutschland railway Marschbahn Lokomotive Personenwagen Fototour Nordfriesland Südfahrer trainspotting railfanning Niebüll passanger coach Sitzwagen Altbaudiesel Fernzug P-Zug Nikon Hauptsignal Flügelsignal passanger train Reisezug lichtgrau mainline diesel Bahnverkehr Schnellzug Dieselstrecke Eisenbahn KBS 130 double headers Doppeltraktion Klanxbüll Hoddebülldeich railroad Lehnshallig Wintersonne Fotostelle Köln Hbf Diesellok 218 373-9 Intercity Fensterzug class 218 wolkenlos IC-Wagen Samstag Deutsche Bundesbahn purpurrot 218 838-1 railscape eingleisig Krauss-Maffei 19702
© All Rights Reserved
IC 2075 Westerland (Sylt) - Berlin Südkreuz
Für den letzten Intercity des Tages von der Nordseeinsel Sylt aufs Festland nach Berlin Südkreuz habe ich mich am 11. Januar 2025 bei Risum-Lindholm positioniert. Eigentlich hatte ich es geplant den P-Zug an einer anderen Stelle abzulichten, aber das hätte dann irgendwie im zeitlichen Konflikt mit dem letzten fotografierbaren Autozug gestanden, der mit einer 218er bespannt sein sollte und den ich gerne am BÜ Südergotteskoogweg versuchen wollte. Somit blieb ich nach dem Foto des fernverkehrsweißen und purpurroten Doppels aus 218 341 und 218 373 einfach vor Ort und änderte nur etwas die Position. Zudem hatte ich in etwa eine Stunde Zeit die große Leiter aufzubauen und zu positionieren. Mit Blick auf das Signal wartete ich gemütlich im Auto. In der Zwischenzeit trudelt eine Meldung aus Morsum ein. Der IC 2075 war nur mit einer Diesellok bespannt gesichtet worden. Die Hinleistung nach Sylt war noch mit zwei Lokomotiven der Baureihe 218 (218 390 & 218 322) unterwegs gewesen. Man hatte also eine in Westerland stehen gelassen. Nun war die Frage welche der beiden dem Fernzug vorgespannt war. Dies konnte aber noch vor dem Erscheinen selbiger geklärt werden. Es war nur noch die 218 390 am Intercity. Dies freute mich umso mehr, denn normal wäre diese Lokomotive auf der Tour gen Süden als zweite gereiht gewesen. Die Gute fehlte mir zudem auch noch vor einem Fensterzug in der Sammlung. Sie war mir bisher nur vor einem Autozug vor die Linse gefahren. Die DB 218 322 hingegen habe ich schon zur Genüge am Fehmarn-IC fotografiert. Pünktlich zur planmäßigen Durchfahrtszeit wurden die Schranken am Bahnübergang hinter mir geschlossen und das Formsignal klappte den Flügel scheppernd nach oben. In der Ferne war dann auch schon ziemlich bald ein Motorensound zu hören. Es dauerte dann noch eine gefühlte Ewigkeit bis die rote Lokfront auf der langen Geraden erschien. Ich habe dann kurz entschlossen als erstes für ein Telefoto direkt neben dem Signal ausgelöst. Der Hauptschuss klappte dann auch noch wunderbar, wie im obigen Bild zu sehen ist. Im Anschluss habe ich dann die Leiter wieder zusammengepackt und im Kofferraum verstaut. Es ging auf direktem Weg zum anvisierten Autozug, der auch alsbald dann in Niebüll in Richtung Insel abfahren sollte...
Tags: Deutsche Bahn IC 2075 DB AG DB Fernverkehr Baureihe 218 218 390-3 Risum-Lindholm Intercity Westerland (Sylt) BR 218 Berlin Südkreuz railroad MaK 2000112 Diesellok Schleswig-Holstein V169 dieselhydraulisch B'B'-dh Formsignal Außenkurve Fotokurve Hauptstrecke diesel locomotive V-Lok verkehrsrot Bahnstrecke Bahndamm zweigleisig Semaphore signal Januar Steuerwagen Fotostelle Personenzug Staatsbahn letztes Licht Abendlicht Norddeutschland railway Marschbahn Lokomotive Personenwagen Fototour Nordfriesland Südfahrer trainspotting railfanning Wintersonne Kabelkanal Niebüll passanger coach Sitzwagen Altbaudiesel Fernzug P-Zug Nikon Hauptsignal Flügelsignal passanger train Reisezug lichtgrau mainline diesel Bahnverkehr Schnellzug Dieselstrecke Eisenbahn Fensterzug class 218 wolkenlos IC-Wagen Deutsche Bundesbahn Altbaulok mainline Samstag railscape KBS 130
© All Rights Reserved