...so heißt der Magdeburger Dom, aber auch ein in der Nähe befindliches Kloster.
Heute wandeln dort jedoch nicht mehr Mönche oder Nonnen, sondern Touristen und andere Besucher umher, denn das Kloster ist ein Museum.
Allein schon der romanische Kreuzgang war einen Besuch wert!
© All Rights Reserved
sauerbruch hutton architekten, Berlin (2001)
f 7,1
1/200 s
100 ISO
16 mm
Tags: otto_von_guericke_universitaet Magdeburg
© All Rights Reserved
...in der obersten Dachspitze - und keiner hört zu.
Wirklich keiner? ;-)))
Tags: Kunstmuseum realities_united Magdeburg art_and_architecture
© All Rights Reserved
Die St. Augustini Kirche in Magdeburg, besser bekannt als Wallonerkirche, steht neben St. Petri und der Gertrudenkapelle am Elbufer in der östlichen Altstadt.
Ihre schlichte Schönheit geht auf die Geschichte eines Bettelordens zurück.
Sie wurde in der Hochgotik als Klosterkirche erbaut, und nach Auflösung des Klosters Ende des 17. Jh. der reformierten Wallonergemeinde überlassen, deren Namen sie bis heute trägt.
Die 20 m hohe und 65 m lange Hallenkirche beherbergt heute in ihrem Innern zwischen den Bogensäulen einen Gemeindesaal, der wie ein kleines Schatzkästchen mitten hinein gebaut wurde.
Eine Aufnahme. davon zeige ich euch später noch.
Tags: Wallonerkirche pillars church_window
© All Rights Reserved
Zeiten, in denen große Kirchenräume auch außerhalb von Weihnachten und Ostern voll waren, sind vorbei. Dennoch treffen sich Gläubige sonntäglich zum Gottesdienst, in der Woche zu kleinen Gesprächs- oder Gebetskreisen und alle möchten es warm und behaglich haben, ohne Unsummen in Heizkosten investieren zu müssen.
Die drei Kirchgemeinden, die sich die gestern bereits gezeigte Wallonerkirche in Magdeburg teilen, haben dem Umstand auf die feinste Weise Rechnung getragen.
Das Haus im Haus bietet Platz für etwa 30 bis 40 Personen und oben drüber hat der Pastor noch sein Büro sowie einen Beratungsraum. Eine sinnvolle und wunderschöne Lösung.
Vor meinen inneren Auge entstand hier ein Bild, was auch in der Bibel gebraucht wird von der Glucke, die ihre Küken unter dem Flügel versammelt, und gleichzeitig schützt.
...ganz abgesehen davon ist dies ein weiterer schöner Baustein für mein Fotoprojekt "Sakralbauten im Wandel der Zeit" - es wird dazu irgendwann in der Zukunft eine Ausstellung geben - und vielleicht auch ein Buch, mal sehen.
Tags: Wallonerkirche
© All Rights Reserved